Schalke und Leverkusen heimsiegen BVB verliert Rang 1, Stuttgart befreit sich
23.09.2015, 22:00 Uhr
Mehr Kampf als Kunst zeigte Dortmund in Hoffenheim. Resultat war ein Remis nach zuvor elf Siegen in elf Pflichtspielen.
(Foto: imago/Michael Weber)
Die Borussen-Klammer in der Fußball-Bundesliga ist Geschichte: Der BVB stolpert am 6. Spieltag in Hoffenheim von der Spitze, Gladbach verlässt gegen Augsburg furios Platz 18. Stuttgart holt in Hannover die ersten Punkte. Schalke duselt, Leverkusen müht sich.
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund 1:1 (1:0)
Trotz der eingebauten Torgarantie des neuen Rekordstürmers Pierre-Emerick Aubameyang hat Borussia Dortmund im Fernduell mit dem "FC Bayern Lewandowski" zum ersten Mal den Kürzeren gezogen und die Spitze der Fußball-Bundesliga an den Rekordmeister verloren. Nach elf Pflichspiel-Siegen in Folge unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel kam der BVB am 6. Spieltag ausgerechnet beim Krisenklub 1899 Hoffenheim nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Aubameyang traf in der 55. Minute für Dortmund und war somit in den ersten sechs Spielen immer erfolgreich - das gab es noch nie in der Bundesliga. Sebastian Rudy traf für Hoffenheim (42.). Damit bleiben die Kraichgauer der einzige Bundesligist ohne Pflichtspielsieg in der laufenden Spielzeit. Der Klub von Mehrheitseigner Dietmar Hopp hat nur zwei Punkte auf dem Konto - so schlecht war die TSG zu diesem Zeitpunk einer Saison noch nie.
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg 4:2 (4:0)
Gleich im ersten Spiel nach Lucien Favre hat Borussia Mönchengladbach mit dem ersten Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga den Befreiungsschlag geschafft. Unter Übergangstrainer André Schubert gewannen die erstmals groß aufspielenden Gladbacher gegen den FC Augsburg mit 4:2 (4:0) und beendeten die rekordverdächtige Misserfolgsserie von fünf Niederlagen in Serie seit dem Saisonstart. Vor 40 511 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Fabian Johnson (5.), Granit Xhaka (17.), Lars Stindl (19.) und Mo Dahoud (21.) die Treffer für die Gastgeber. Paul Verhaegh traf für Augsburg zweimal per Foulelfmeter (51./75.).
Hannover 96 - VfB Stuttgart 1:3 (1:2)
Der VfB Stuttgart hat im Krisen-Duell den ersten Saisonsieg gefeiert - und Hannover 96 auf den letzten Platz der Fußball-Bundesliga geschossen. Die Schwaben setzten sich nach zuvor fünf Niederlagen im sechsten Saisonspiel verdient mit 3:1 (2:1) durch. Dank der Tore von Christian Gentner (16. Minute), Timo Werner (18.) und Alexandru Maxim (90.+1) überholte der VfB in der Tabelle die Hannoveraner, die mit einem Punkt nun Schlusslicht sind. Für 96 traf vor 36.800 Zuschauern lediglich Kenan Karaman (14.), so dass Hannovers Coach Michael Frontzeck auch im zehnten Versuch ohne Sieg gegen die Stuttgarter blieb und immer mehr um seinen Job bangen muss. Nach dem völlig missratenen Saisonstart hatten sich beide Clubs bereits zu Treueschwüren für ihre Trainer genötigt gesehen.
FC Schalke - Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0)
Der FC Schalke 04 hat seine jüngste Erfolgsserie ausgebaut. Mit seinem Kopfball-Tor in der 76. Minute brachte Joel Matip den Revierclub gegen Eintracht Frankfurt in Führung, der eingewechselte Leroy Sané machte den verdienten 2:0 (0:0)-Sieg in der Nachspielzeit perfekt. Durch den vierten Pflichtspiel-Erfolg hintereinander zogen die Königsbauen in der Tabelle der Fußball-Bundesliga am VfL Wolfsburg vorbei und sind nun Dritter hinter dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Die Frankfurter warten bereits seit mehr als 16 Jahren auf einen Sieg in Gelsenkirchen.
Bayer Leverkusen - FSV Mainz 1:0 (0:0)
Der neue Stürmerstar Chicharito hat mit einer furiosen Einzelleistung den Torfluch von Bayer Leverkusen gebannt. Beim 1:0 (0:0) gegen Angstgegner FSV Mainz 05 eroberte der Mexikaner nach 68 Minuten vergeblichen Anrennens im Mittelfeld den Ball und erzwang mit seinem Schuss nach sehenswertem Solo das Tor - und damit den ersten Bayer-Sieg nach drei Niederlagen und insgesamt 410 Bundesliga-Minuten ohne Tor. Darüber, ob die Aktion wirklich als sein erstes Liga-Tor in die Statistik eingehen wird, wird sich der Neuzugang von Manchester United allerdings mit Hakan Calhanoglu streiten müssen. Der fälschte "Chicharitos" Schuss mit dem Knie unhaltbar ab.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid