"Knicken im Meister-Finale nicht ein" BVB will keine Nerven zeigen
02.04.2011, 10:00 Uhr
Gibt sich optimistisch: Neven Subotic.
(Foto: picture alliance / dpa)
Hannover 96 ist überzeugt, in Dortmund nur gewinnen zu können. Die Leverkusener wollen den Betzenberg stürmen, die Mainzer gegen Freiburg "den Bock umstoßen". Zwei Ex-Meister treffen sich in Bremen, Hamburg träumt von Europa. Der Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga im Überblick.
Mehr Vorfreude als Bedenken - nach dem Fund von Sprengsätzen in der Nähe des Dortmunder Fußball-Stadions bemühen sich alle Beteiligten um eine Rückkehr zur Normalität. Wie von der BVB-Führung und der Polizei gewünscht, rückten die sportlichen Aspekte des Spitzenspiels am 28. Spieltag der Bundesliga zwischen Dortmund und Hannover wieder in den Vordergrund. Wie Vereinspräsident Reinhard Rauball versuchte auch der BVB-Fanbeauftragte, letzte Sorgen um die Sicherheit zu zerstreuen. "Es wird das wohl sicherste Spiel, das es in Dortmund je gegeben hat", sagte Jens Volke. Jedenfalls ist die Partie mit mehr als 80.000 Zuschauern ausverkauft.
Borussia Dortmund - Hannover 96, 15.30 Uhr
Nach zuletzt zwei sieglosen Partien des BVB hofft die Konkurrenz auf einen Einbruch der Himmelsstürmer. Obwohl der Vorsprung der Borussia binnen zwei Spieltagen von zwölf auf sieben Punkte geschrumpft ist, hat Trainer Jürgen Klopp bei seinen Profis keine Nervosität ausgemacht: "Ich habe schon von weitaus schlimmeren Krisen gehört und zu hundert Prozent das Gefühl, dass wir die richtigen Maßnahmen ergreifen." Ähnlich reagierte Neven Subotic auf das Gerede von einer einsetzenden Nervenschwäche der Mannschaft. "Wir knicken im Meister-Finale nicht ein", sagte der Manndecker der "Bild"-Zeitung.
Nicht minder groß ist das Selbstvertrauen der Gäste aus Hannover. Zur Verblüffung der Fachwelt steuern die Niedersachsen auch sieben Spieltage vor dem Saison-Kehraus weiter auf Champions-League-Kurs. "Wir rechnen uns durchaus etwas aus", sagte Mirko Slomka ungeachtet der deutlichen 0:4-Heimniederlage gegen die Borussia in der Hinrunde.
Bis auf Torhüter Ron-Robert Zieler - der noch an den Folgen einer Schultereckgelenk-Verletzung laboriert, die er sich vor zwei Spieltagen beim Auswärtsspiel in Köln zugezogen hatte, und deshalb durch Florian Fromlowitz ersetzt wird, stehen dem Trainer alle Stammspieler zur Verfügung. Nach Meinung von Klubchef Martin Kind kann das Team ohne großen Druck aufspielen: "In Dortmund können wir nur gewinnen."
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic (Santana), Hummels, Schmelzer - Bender, Sahin - Blaszczykowski (Lewandowski), Götze, Großkreutz - Barrios. - Trainer: Klopp
Hannover: Fromlowitz - Cherundolo, Haggui, Pogatetz, Schulz - Schmiedebach, Pinto - Stindl (Schlaudraff), Rausch - Ya Konan, Abdellaoue. - Trainer: Slomka
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen, 15.30 Uhr

Zuletzt viermal hintereinander unbesiegt: Trainer Marco Kurz und der 1. FC Kaiserslautern.
(Foto: picture alliance / dpa)
Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen sitzen die Leverkusener als bestes Rückrundenteam dem Spitzenreiter aus Dortmund weiter im Nacken. Zudem haben die Rheinländer, die auf Gonzalo Castro und Manuel Friedrich verzichten müssen, vor acht Jahren letztmals ein Bundesligaspiel am Betzenberg verloren. FCK-Trainer Marco Kurz, der zuletzt mit seinem Team viermal unbesiegt blieb, muss auf Ivo Ilicevic verzichten. Tobias Sippel und Kevin Trapp konkurrieren um den Platz im Tor.
Kaiserslautern: Sippel - Dick, Abel, Rodnei, Jessen - Tiffert, Petsos - Kirch, Moravek, Hlousek - Lakic (Nemec). - Trainer: Kurz
Leverkusen: Adler - Balitsch, Schwaab (Hyypiä), Reinhartz, Kadlec - Vidal, Rolfes - Sam, Ballack, Renato Augusto - Derdiyok (Kießling). - Trainer: Heynckes
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
FSV Mainz 05 - SC Freiburg, 15.30 Uhr

"Wir wollen jetzt den Bock umstoßen und mit aller Macht gewinnen": Thomas Tuchel, FSV Mainz.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die in den zurückliegenden fünf Heimspielen sieglosen Mainzer wollen endlich wieder ein Erfolgserlebnis vor eigenem Publikum und damit den Anspruch auf einen internationalen Startplatz untermauern. "Wir wollen jetzt den Bock umstoßen und mit aller Macht gewinnen", sagt FSV-Trainer Thomas Tuchel, der dabei auf Torwart Heinz Müller, Miroslav Karhan, Adam Szalai und Elkin Soto verzichten muss. Die Freiburger, die in der Bundesliga in Mainz noch nie gewannen, haben zuletzt viermal in Serie verloren und reisen ebenfalls mit einigen Personalsorgen zu den Rheinhessen.
Mainz: Wetklo - Bungert, Svensson, Noveski, Fuchs - Fathi - Polanski, Caligiuri - Holtby - Allagui, Schürrle. - Trainer: Tuchel
Freiburg: Baumann - Mujdza, Toprak, Barth, Bastians - Schuster - Caligiuri, Flum, Makiadi, Putsila - Cisse. - Trainer: Dutt
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
Werder Bremen - VfB Stuttgart, 15.30 Uhr
Abstiegssorgen statt Europapokalhoffnung: Im 45. Bundesliga-Duell der beiden Ex-Meister geht es in erster Linie um den Existenzkampf. Beide Teams haben noch Kontakt zu den gefährdeten Rängen, sind aber jeweils seit vier Spielen unbesiegt. Allerdings müssen die Gastgeber wohl auf sechs Profis verzichten, die Schwaben auf mindestens vier. An das Hinspiel haben die Bremer keine gute Erinnerung: In Stuttgart gab es eine 0:6-Pleite.
Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Pasanen, Silvestre - Wesley, Borowski - Hunt - Wagner, Marin. - Trainer: Schaaf
Stuttgart: Ulreich - Boulahrouz, Tasci, Delpierre, Molinaro - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal, Gebhart - Pogrebnjak. - Trainer: Labbadia
Schiedsrichter: Günter Perl (Pullach)
TSG Hoffenheim - Hamburger SV, 18.30 Uhr
Die Hamburger lauern auf die Chance, noch einen Europaliga-Platz zu erreichen. Allerdings gab es bei den bislang beiden Auftritten in Hoffenheim nichts zu holen für den HSV. Die Hanseaten, bei denen Zé Roberto der Ausländer mit den meisten Bundesligaeinsätzen werden kann, müssen auf den gesperrten Ruud van Nistelrooy verzichten. Bei den Gastgebern fehlen weiterhin Matthias Jaissle und Chinedu Obasi.
Hoffenheim: Starke - Beck, Vorsah, Compper, Braafheid - Rudy - Vukcevic, Alaba, Babel, Salihovic - Ibisevic. - Trainer: Pezzaiuoli
Hamburg: Rost - Diekmeier, Westermann, Mathijsen, Aogo - Jarolim - Ben-Hatira, Ze Roberto, Elia - Petric, Torun (Son). - Trainer: Oenning
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Quelle: ntv.de, dpa/sid