Fußball

"Ein großer Spielerverkauf" Bayer-Boss hängt Wirtz gewaltiges Preisschild um

imago1043916272h.jpg

Florian Wirtz spielt sich in der Meistersaison von Bayer Leverkusen endgültig in die Riege der gefragtesten Jungprofis der Fußball-Welt. Wer den spektakulären Offensivspieler vor Ablauf dessen Vertrags vom deutschen Meister loseisen will, wird dafür sehr tief in die Taschen greifen müssen.

Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro hat für Nationalspieler Florian Wirtz eine Ablöse in Höhe von mindestens 150 Millionen Euro aufgerufen. Das sagte der 59 Jahre alte Fußball-Funktionär im Interview mit "Radio Marca". Man könne niemals sagen, dass man ihn nicht verkaufen werde. "Aber wir würden Wirtz nie für weniger als 150 Millionen gehen lassen", sagte der Spanier.

Carro macht einmal mehr deutlich, dass der 20-Jährige auch in der nächsten Saison für Leverkusen spielen werde. Der Top-Funktionär des neuen deutschen Meisters räumte aber erneut ein, dass viele Vereine an dem Mittelfeldspieler interessiert seien. Im Fußball, sagte Carro, könne man nicht viel länger als ein Jahr planen. Der Vertrag von Wirtz läuft noch bis zum 30. Juni 2027. Carro kündigte erneut an, dass es "wahrscheinlich" zu einem großen Spielerverkauf kommen werde, um zwei, drei Neuzugänge zu finanzieren. Wirtz werde das aber nicht sein.

In der laufenden Saison spielte sich der junge Mittelfeldspieler, den Leverkusen 2020 für 200.000 Euro Ablöse aus der Jugend des 1. FC Köln geholt hatte, endgültig in die Riege der hoffnungsvollsten Nachwuchsspieler der Fußballwelt: Elf Treffer erzielte Wirtz bislang in 29 Bundesligaspielen, gegen Frankreich traf er jüngst zum ersten Mal für die Nationalmannschaft - und das gleich historisch.

"Die Auszeichnung für den Wirtz-Transfer muss an (den heutigen Geschäftsführer Sport - Anm. der Red.) Simon Rolfes gehen", hatte Klubboss Fernando Carro einst der spanischen Sportzeitung "AS" berichtet. "Simon hat Flo verfolgt, seit er 12 oder 13 Jahre alt war. Er hatte viele Treffen mit seinen Eltern, die auch seine Agenten sind. Es war jahrelange Arbeit." Das Portal transfermarkt.de taxiert den aktuellen Marktwert des Spielers, der nach wie vor von seinen Eltern beraten wird, aktuell bereits auf 110 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen