Fußball

Remis im Verfolgerduell Bochum und St. Pauli nutzen Chance nicht

Weder St. Pauli noch Bochum konnten das Spiel für sich entscheiden.

Weder St. Pauli noch Bochum konnten das Spiel für sich entscheiden.

(Foto: imago/osnapix)

In der zweiten Fußball-Bundesliga versäumen Bochum und St Pauli ihre Chance auf die Tabellenführung. In Düsseldorf atmet Trainer Kramer derweil durch, in Kaiserslautern herrscht Tristesse.

Der VfL Bochum und der FC St. Pauli haben durch ein Unentschieden im Verfolgerduell zum Auftakt des 13. Spieltages in der 2. Fußball-Bundesliga den Sprung an die Spitze verpasst. Die ehemaligen Bundesligisten trennten sich in Bochum 1:1 (1:1). Die Hamburger bleiben mit 23 Punkten Dritter, der VfL liegt mit einem Zähler weniger auf dem Konto auf Rang vier.

Der 1. FC Kaiserslautern hat unterdessen seine Talfahrt fortgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Konrad Fünfstück kassierte beim 0:2 (0:0) gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld die dritte Niederlage in Folge und fiel mit 15 Zählern auf den zwölften Platz zurück. Die punktgleichen Bielefelder feierten ihren zweiten Saisonsieg und sind vorerst Elfter. Fortuna Düsseldorf (12 Punkte) verschaffte sich durch ein 1:0 (0:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth (20) etwas Luft im Tabellenkeller und verließ zumindest vorübergehend den Relegationsrang.

Die 25.914 Zuschauer in Bochum erlebten eine temporeiche Anfangsphase. Den Führungstreffer der Gäste durch Jan-Philipp Kalla (10.) beantwortete der Pokal-Achtelfinalist durch das zehnte Saisontor von Simon Terodde (12.). In der ausgeglichenen Begegnung bot sich St. Pauli die größte Möglichkeit zum Sieg. Lasse Sobiech schoss einen Foulelfmeter aber weit über das Tor (68.). David Ulm sorgte mit einem verwandelten Foulelfmeter für die Führung der Bielefelder (57.) vor 24.184 Besuchern. Zuvor hatte Tim Heubach nach einer Notbremse an Fabian Klos (56.) die Rote Karte gesehen. Bei Kaiserslautern vergab Kacper Przybylko gleich drei gute Möglichkeiten (22./24./59.). Stephan Salger (83.) sorgte für die Entscheidung.

Düsseldorf war nach der peinlichen 1:5-Niederlage im Pokal beim Ligakonkurrenten 1. FC Nürnberg um Wiedergutmachung bemüht, der Mannschaft von Trainer Frank Kramer mangelte es aber in der Offensive lange Zeit an der notwendigen Durchschlagskraft. Fürth war vor 21.241 Besuchern bei einem Lattentreffer von Sebastian Freis (21.) in der ersten Halbzeit näher an der Führung dran. Diese gelang nach dem Wechsel Didier Ya Konan (78.) mit einem Kopfball nach einer Ecke.

Quelle: ntv.de, fma/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen