Fußball

Achte Saisonniederlage für 1860 Braunschweig verteidigt Tabellenspitze

Die Spieler von Eintracht Braunschweig bejubeln einen Treffer im Spiel gegen 1860.

Die Spieler von Eintracht Braunschweig bejubeln einen Treffer im Spiel gegen 1860.

(Foto: imago/foto2press)

Der Investor ist wütend, Trainer sowie Sportdirektor entlassen und niemand darf reden. Was das bringt? Sportlich wenig. In Braunschweig spielt 1860 München eine Halbzeit ordentlich mit, wird dafür aber nicht belohnt. Besser läuft's für Kaiserslautern und Union.

Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 2:1 (1:0)

Eintracht Braunschweig hat seine Tabellenführung in der 2. Liga untermauert und 1860 München den nächsten Nackenschlag versetzt. Die zuletzt drei Mal sieglosen Niedersachsen setzten sich im Duell der Löwen trotz zittriger Schlussphase 2:1 (1:0) durch und behaupteten damit den Spitzenplatz. Christoffer Nyman (16.) und Domi Kumbela (65.) mit seinem neunten Saisontor sicherten der Eintracht den Dreier. Braunschweig baute den Vorsprung auf den VfB Stuttgart, der am Montag den 1. FC Nürnberg empfängt, auf vier Punkte aus. Der Anschlusstreffer von Ivica Olic (72.) kam für Sechzig zu spät, Interimscoach Daniel Bierofka erlebte einen Einstand zum Vergessen. 1860 hat nur eines der letzten zehn Spiele gewonnen.

Vor dem Spiel sagte auch noch Wunschtrainer Armin Veh ab. "Ich möchte diese Saison Pause machen, und dabei bleibt es", sagte der 55-Jährige. Vor 20.000 Zuschauern hatte Bierofka fünf Neue gebracht und das System umgestellt, doch ein Kopfballquerschläger von Fanol Perdedaj machte früh all seine Pläne zunichte. Nyman traf volley unhaltbar für Torhüter Stefan Ortega, der sein erstes Saisonspiel bestritt. Das 2:0 von Kumbela bereitete Nyman vor. Braunschweig war lange Zeit schärfer und hatte mehr Chancen, versäumte es aber, daraus früher mehr Kapital zu schlagen. Was 1860 anging, sagte Klublegende Werner Lorant bei Sky: "Das ist mir noch zu wenig." Daran änderte auch der starke Schlussspurt nichts mehr.

SV Sandhausen - Union Berlin 0:1 (0:1)

Union Berlin hält dank eines schönen Volleytreffers von Felix Kroos den Anschluss an die Spitzengruppe der 2. Fußball-Liga. Das Team von Trainer Jens Keller gewann nach zuletzt nur einem Punkt aus den vergangenen drei Spielen beim SV Sandhausen verdient mit 1:0 (1:0) und hat nur einen Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Kroos traf bereits in der 12. Minute. Die Gastgeber konnten dagegen ihre guten Leistungen der vergangenen Wochen nicht bestätigen. Für das Team von Trainer Kenan Kocak war es die zweite Niederlage in den vergangenen zehn Pflichtspielen.

Vor 5.185 Zuschauer entwickelte sich ein allenfalls mäßiges Spiel. Dabei gingen die Gäste gleich mit ihrer ersten Chance in Führung: Nach einer Ecke kam Kroos volley zum Abschluss, sein Schuss wurde noch abgefälscht und fand den Weg ins Tor. Sandhausen fand in den ersten 45 Minuten kaum einen Weg durch die gut stehende Berliner Defensive. Tim Kister (15.) mit einem Kopfball auf die Latte und Andrew Wooten (40.) mit einem abgefälschten Schuss hatten noch die besten Möglichkeiten für die Gastgeber. Auch nach der Pause zeigte sich die Union-Abwehr stabil. Sandhausen wurde zwar aktiver und offensiver, erspielte sich aber keine größeren Möglichkeiten. In der 67. Minute traf der Berliner Steven Skrzybski zudem nur den Pfosten. Beste Spieler bei Sandhausen waren Daniel Gordon und Marco Thiede, bei Union überzeugten Kroos und Skrzybski.

1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC 0:0 (0:0)

Der Karlsruher SC hat in der 2. Fußball-Bundesliga einen kleinen Schritt aus der Krise gemacht. Nach drei Niederlagen in Serie erreichte der KSC am Sonntag ein 0:0 im Südwestderby beim 1. FC Kaiserslautern und verbesserte sich dadurch auf Platz 15 der Tabelle. Drei Tage nach der Trennung von Sportchef Jens Todt darf Trainer Tomas Oral seinen Job vorerst behalten. "Unser Cheftrainer macht hervorragende Arbeit. Das ist heute kein Schicksalsspiel", sagte Präsident Ingo Wellenreuther vorab bei "Sky". Vor 28.487 Zuschauern war Kaiserslautern besser und hatte deutlich mehr Chancen. Ein Tor von Jacques Zoua wurde nicht gegeben (61.).

Quelle: ntv.de, cro/tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen