Hradeckys Bock bleibt unbestraft Bayer Leverkusen entwickelt großen Spaß und wackelt trotzdem
01.10.2024, 23:18 Uhr
Victor Boniface erzielte das 1:0 für Bayer Leverkusen aus kurzer Distanz.
(Foto: AP)
Bayer Leverkusen und die Champions League, das ist weiter ein passendes Match. Die Werkself gewinnt auch ihr zweites Spiel gegen die AC Mailand. Victor Boniface vollendet eine wunderbare Kombination zur Führung, danach wackelt Bayer aber gewaltig.
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Bayer Leverkusen hat in der Champions League mit wiederentdeckter Spielfreude gegen die AC Mailand das nächste Ausrufezeichen gesetzt. Nach dem Traumstart bei Feyenoord Rotterdam (4:0) legte das Team von Trainer Xabi Alonso durch das 1:0 (0:0) gegen den italienischen Spitzenklub im ersten Königsklassen-Heimspiel seit fast zwei Jahren nach. "Ich glaube, dass wir eine sehr gute Kontrolle mit und gegen den Ball hatten", sagte Florian Wirtz bei DAZN: "Wir können zufrieden sein mit dem Auftritt."
Tor: 1:0 Boniface (51.)
Leverkusen: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, Garcia (75. Andrich), Xhaka, Grimaldo (89.Belocian) – Adli (82.Palacios), Wirtz (89. Tella) – Boniface (75. Terrier). – Trainer: Alonso
Mailand: Maignan – Emerson, Tomori, Gabbia, Theo Hernandez – Fofana, Reijnders – Pulisic (80. Chukwueze), Loftus-Cheek, Rafael Leao – Abraham (62. Morata). – Trainer: Fonseca
Schiedsrichter: Sandro Schärer (Schweiz)
Gelbe Karten: Garcia, Frimpong - Morata, Chukwueze
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)
Drei Tage nach dem Spitzenspiel bei Bayern München (1:1) zeigte die Werkself lange Zeit die zuletzt vermisste Balance zwischen Offensive und Defensive. Victor Boniface (51.) traf zum Sieg. Im dritten Spiel der neuen Liga-Phase ist Bayer nun bei Stade Brest gefordert (23. Oktober), ehe es an die Anfield Road zum FC Liverpool geht. Für Alonso war es ein besonderes Wiedersehen mit dem einstigen Vorzeigeklub. Als Profi des FC Liverpool hatte er 2005 gegen Milan nach einem 0:3-Rückstand zur Pause und dem vielleicht denkwürdigsten Comeback der Königsklassen-Geschichte den Henkelpott geholt. "Das ist für mich eine sehr schöne Erinnerung", sagte er.
Andrich rückt wieder auf die Bank
Den Blick zurück gewährte er sich aber nur kurz. Im Hier und Jetzt veränderte Alonso seine Startelf im Vergleich zum Gipfeltreffen auf zwei Positionen, unter anderem Robert Andrich, der gegen die Bayern für Stabilität gesorgt hatte, musste wieder auf die Bank. Und anders als in München entwickelte Bayer von Beginn an Offensivgefahr. Viel war im Vorfeld über den biederen Auftritt des Meisters am vergangenen Samstag diskutiert worden. Mit schnellem Offensivspiel kam Leverkusen durch Boniface und Piero Hincapie (3.) diesmal aber gleich zu ersten Chancen. Die Führung durch Boniface wurde jedoch nach Videobeweis aberkannt, weil Flankengeber Jeremie Frimpong zuvor im Abseits gestanden hatte (21.).
Glück hatte Leverkusen dagegen nach knapp einer halben Stunde, dass ein ungestümer und überflüssiger Griff von Edmond Tapsoba ins Gesicht von Theo Hernández ungeahndet blieb. Leverkusens Dauerdruck ließ zwar gegen Ende des ersten Durchgangs etwas nach, dennoch kontrollierte Alonsos Team das Geschehen. In der Defensive war Bayer nur wenig durch den Ex-Dortmunder Christian Pulisic, den Portugiesen Rafael Leao und den Rest der Offensive des Dritten der Serie A gefordert.
Hradecky mehrfach im Mittelpunkt
Ausnahmekönner Florian Wirtz, der bei seinem Champions-League-Debüt in Rotterdam doppelt getroffen hatte, eröffnete die zweite Halbzeit mit einem zu unplatzierten Abschluss (49.). Anders als vor der Pause stand Boniface kurz darauf aber nicht im Abseits, als er per Abstauber die verdiente Führung erzielte. Milan wachte danach auf - und bereitete der Bayer-Abwehr fortan deutlich mehr Probleme.
Es entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit Chancen für beide Teams: Bayer-Torhüter Lukas Hradecky parierte zunächst stark gegen Tijjani Reijnders (56.), leistete sich dann aber beinahe einen folgenschweren Fehler gegen den eingewechselten Europameister Álvaro Morata (73.). Frimpong verpasste die Entscheidung (76.) und Theo Hernandez traf für Milan noch die Latte (82.). Morata köpfte den Abpraller knapp daneben. Doch es reichte für Bayer, das ist in der Schlussphase ordentlich ins Taumeln geraten war.
Quelle: ntv.de, tno/sid