Fußball

England lockt Bayerns Edelreservisten Chelsea und Man City wollen Gomez

Mario Gomez: War der Doppelpack im Pokalfinale seine Abschiedsvorstellung im Bayern-Trikot?

Mario Gomez: War der Doppelpack im Pokalfinale seine Abschiedsvorstellung im Bayern-Trikot?

(Foto: dpa)

In München ist Mario Gomez nur Edelreservist, in England ist die Torquote des Stürmers hoch angesehen. Angeblich bemühen sich mit dem FC Chelsea und Manchester City gleich zwei Topklubs um den Bayern-Stürmer. Der will sich bald entscheiden, ob er bleibt oder geht.

Die Super-Bayern in der Saisonkritik

Der Trainer:
Heynckes heilt die Super-Bayern

Die Abwehr:
Titanen im Tor und Titanen davor

Das Mittelfeld:
Ribery tanzt, Martinez brilliert

Der Sturm:
Zweimal Mario, einmal Claudio, alle super

Nationalspieler Mario Gomez steht möglicherweise vor einem Wechsel nach England. Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" sollen der FC Chelsea und Manchester City Interesse an dem 27 Jahre alten Angreifer haben. Angeblich ist heute ein Gespräch zwischen Gomez und dessen Berater Uli Ferber sowie auf Seiten des FC Bayern Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Sportvorstand Matthias Sammer vorgesehen.

Laut Ferber soll eine Tendenz in den "nächsten drei, vier Tagen klar sein", Gomez werde sich "für die beste Lösung entscheiden". Die Ablösesumme für Gomez, der beim FC Bayern noch einen Vertrag bis Juni 2016 besitzt, dürfte bei mindestens 20 Millionen Euro liegen.

Italien ist kein Thema

In Verhandlungen mit dem SCC Neapel habe man dagegen nie gestanden, sagte Ferber. Auch ein Wechsel zum AC Florenz ist dem Vernehmen nach nicht diskutiert worden. Am Wochenende hatte die "Bild" vermeldet, Gomez sei sich mit Neapel bereits über einen Wechsel einig. Ferber hatte das umgehend dementiert und mitgeteilt: Mario fühlt sich wohl beim FC Bayern."

Gomez war 2009 für 35 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zum FC Bayern gekommen, in 115 Spielen für die Münchner erzielte er seitdem 75 Treffer. Nach einer Verletzung zu Beginn der abgelaufenen Saison kam hinter Neuzugang Mario Mandzukic über die Rolle als Angreifer Nummer zwei nicht hinaus. Der FC Bayern soll darüber hinaus vor der Verpflichtung von Robert Lewandowski von Borussia Dortmund stehen.

Im Pokalfinale hatte Gomez überraschend den Vorzug vor Mandzukic in der Startelf erhalten und zwei Tore erzielt. Mit sechs Treffern in der nur 72 Spielminuten im DFB-Pokal wurde er zum Torschützenkönig des Wettbewerbs. In der Bundesliga hatte Gomez in 21 Einsätze elf Tore erzielt und war damit hinter Mandzukic (15) und Thomas Müller (13) der drittbeste Torschütze der Münchner.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen