Lange Sperre für ein Phantomfoul Citys Kompany nicht begnadigt
10.01.2012, 17:57 Uhr
Manchester Citys Vincent Kompany sah im Pokalspiel Rot für eine Grätsche, bei der er seinen Gegenspieler gar nicht berührte und der gar nicht fiel.
(Foto: REUTERS)
Der Vorsatz ist da, eine Berührung mit dem Gegner nicht. United-Mittelfeldspieler Nani fällt nicht einmal, als ihm Vincent Kompany im Manchester-Derby den Ball vom Fuß grätscht. Schiedsrichter Chris Foy zeigt trotzdem Rot, Manchester City protestiert - und bekommt nicht Recht.
Vincent Kompany von Manchester City ist nach seiner Roten Karte im FA-Cup-Derby gegen Manchester United für vier Spiele gesperrt worden. Wie der britische Fußball-Verband mitteilte, gilt die Strafe für den City-Mannschaftskapitän mit sofortiger Wirkung. Ein Einspruch des Clubs gegen den Platzverweis wurde gleichzeitig abgelehnt.
Der frühere HSV-Profi war am vergangenen Sonntag in der zwölften Minute des Stadtderbys (2:3) nach einer Attacke mit beiden gestreckten Beinen gegen Gegenspieler Nani vom Platz gestellt worden. Drei Spiele Sperre bekommt der belgische Nationalspieler aufgebrummt wegen groben Foulspiels, ein weiteres weil er in dieser Saison Wiederholungstäter ist, wie die FA weiter berichtete.
Die Rote Karte hatte eine hitzige Debatte ausgelöst. City-Trainer Roberto Mancini hielt sie für ungerechtfertigt und beschuldigte Uniteds Wayne Rooney, sie beim Schiedsrichter gefordert zu haben. Kompany hatte bei der unbeherrschten Attacke Nani nicht berührt, wie Videobilder belegen.
Quelle: ntv.de, dpa