"Wollten Kepa präsentieren" Courtois' Tränen spülten Bayerns Hoffnungen weg
13.08.2023, 14:04 Uhr
Wer steht künftig im Tor des FC Bayern?
(Foto: picture alliance / augenklick/Marcel Engelbrecht/fi)
Den Mega-Transfer von Harry Kane hat der FC Bayern inzwischen über die Bühne gebracht, eine wichtige Personalie bleibt aber ungeklärt: Welcher Top-Torwart wird das Tor des Klubs hüten, bis sich Manuel Neuer zurückmeldet? Die Kandidaten gehen langsam aus.
Der FC Bayern München ist auf der Suche nach einem neuen Torhüter, der die große Lücke füllen soll, die Manuel Neuer hinterlassen hat - aber auch nur, bis sich der schwer verletzte Klubheilige wieder einsatzbereit meldet. Ein Top-Mann soll der Neue sein, der die großen Ziele des Klubs daheim und international schützen soll. Kepa Arrizabalaga wäre nach Überzeugung des Klubs so einer gewesen. Doch der 28-Jährige spielt künftig für Real Madrid.
Der Spanier, der einst für 80 Millionen Euro zum FC Chelsea gewechselt war und so zum teuersten Keeper der Welt wurde, stand auf dem Zettel des FC Bayern ganz oben. Doch dann machte eine schwere Verletzung dem Bundesligisten einen Strich durch die Rechnung: Weil sich Thibaut Courtois, der Welttorhüter von Real Madrid, das Kreuzband riss und unter Tränen vom Trainingsplatz getragen wurde, wird weiter nach dem designierten Neuer-Platzhalter gefahndet.
"Wir sind bei Manuel Neuer zuversichtlich, dass er innerhalb des zweiten Halbjahrs zurückkommen wird. Wir brauchen einen zweiten Torwart", sagte der Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen am Rande der Vorstellung des 100-Millionen-Neuzugangs Harry Kane zur Torwart-Problematik. "Wir hätten mit Kepa ihnen heute einen Torwart präsentieren wollen, der sich aber für Real Madrid entschieden hat." Ein erstes Angebot für eine Leihe mit Kaufoption an den FC Chelsea für Kepas Dienste soll bereits erfolgt gewesen sein.
"Extrem komplexe" Suche
Mit der bitteren Verletzung des Belgiers Courtois, der Real Madrid mehrere Monate fehlen wird, tauchte dann eben doch noch ein hochattraktiver Mitbewerber auf dem kleinen Markt der Top-Torhüter mit der Bereitschaft, kampflos ins zweite Glied zurückzutreten. Dadurch war der Bundesligist im Kampf um Kepa schließlich chancenlos. Bayern-Coach Thomas Tuchel hatte einst mit dem Spanier, der zuletzt seinen Stammplatz im Klub verloren hat, beim FC Chelsea zusammen gearbeitet.
Die Suche nach dem neuen Mann sei "extrem komplex. Wahrscheinlich suchen wir gerade, was niemand sonst auf der Fußballwelt sucht", befand Tuchel jüngst. Der deutsche Fußball-Rekordmeister suche jemanden, der "das Potenzial und die Persönlichkeit" habe, die Nummer eins beim FC Bayern zu sein, der aber nach Neuers Rückkehr auch dessen Rolle als Stammkraft akzeptiere. Wann Neuer, der sich im Dezember 2022 bei einem Skiunfall den Unterschenkel gebrochen hatte, zurückkehrt, ist derzeit noch völlig offen. Dreesen ist aber weiter "überzeugt, dass wir bis zum 1. September eine Lösung finden werden."
Schlechte Nachricht aus den Niederlanden
Eine schlechte Nachricht gab es derweil aus den Niederlanden: Gerónimo Rulli hat sich dort beim Ligaauftakt seines Klubs Ajax Amsterdam verletzt. Der 31-Jährige erlitt beim 4:1 gegen Heracles Almelo eine Verletzung an der Schulter, bei seiner Auswechslung nach gut einer halben Stunde musste der Argentinier auf einer Trage vom Platz gebracht werden. Auch der argentinische Torwart soll ein Kandidat beim FC Bayern sein. Wie lange Rulli ausfällt, blieb am Sonntagvormittag offen.
Mit dem Schweizer Nationaltorwart Yann Sommer ist der ursprüngliche Neuer-Nachfolger, den der FC Bayern in der Winterpause verpflichtet hatte, inzwischen zu Inter Mailand weitergezogen. Nach dem Abgang von Alexander Nübel (auf Leihbasis zum VfB Stuttgart) stehen neben dem erfahrenen Sven Ullreich nur noch zwei Nachwuchstorhüter im Kader des Rekordmeisters.
Quelle: ntv.de