Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + DFB-Team will ganz in Weiß zum EM-Titel

Lukas Podolski im neuen DFB-Leibchen.

Lukas Podolski im neuen DFB-Leibchen.

(Foto: dpa)

Die Hand von Leon Andreasen sorgt für Aufregung: Der 96-Profi fügt sich eine schwere Fleischwunde zu. Jürgen Klopp fühlt sich in Liverpool alleingelassen, Julian Draxler muss die nächsten zwei Spiele von der Tribüne aus verfolgen - und die DFB-Elf hat neue Leibchen.

Ganz in Weiß will Fußball-Weltmeister Deutschland 2016 in Frankreich seinen vierten EM-Titel gewinnen. Das neue Heimtrikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, das Weltmeister Lukas Podolski, Emre Can und Jonas Hector am Montagabend bei einem kleinen Konzert mit Rapper Cro in Berlin vorstellten, ist eine Reminiszenz an die glorreiche Vergangenheit: Schon früher war schlichtes Weiß und ein klassischer Schnitt angesagt - und zum Beispiel bei den Weltmeisterschaften 1954 und 1974 erfolgreich. Hose und Stutzen des neuen Modells sind schwarz. "Das Trikot sieht nach Erfolg aus, die klassischen Farben passen perfekt zusammen", sagte Kapitän Bastian Schweinsteiger. (cwo)

-------------------------------

Kung-Fu-Draxler für zwei Spiele gesperrt

Julian Draxler wird dem VfL Wolfsburg in den Spielen gegen Bremen und Augsburg nicht zur Verfügung stehen.

Julian Draxler wird dem VfL Wolfsburg in den Spielen gegen Bremen und Augsburg nicht zur Verfügung stehen.

(Foto: imago/foto2press)

Fußball-Weltmeister Julian Draxler fehlt nach seinem unabsichtlichen Kung-Fu-Tritt dem Bundesligisten VfL Wolfsburg für zwei Meisterschaftsspiele. Mit dieser Sperre und einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro ahndete das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Rote Karte des 22-Jährigen bei der 0:2-Niederlage am Samstag beim FSV Mainz 05. Draxler hatte den Mainzer Gonzalo Jara mit dem Fuß am Kopf getroffen und sich sofort mehrfach bei seinem am Boden liegenden Gegenspieler entschuldigt. Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin) stellte ihn vom Platz. Das Schiedsgericht wertete den unabsichtlichen Tritt als unsportliches Verhalten. Wolfsburg hat dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig. (jja)

-------------------------------

Fan-Flucht irritiert Jürgen Klopp

Jürgen Klopp versteht die Flucht der Fans deutlich vor Abpfiff nicht.

Jürgen Klopp versteht die Flucht der Fans deutlich vor Abpfiff nicht.

(Foto: REUTERS)

Jürgen Klopp kann die erste Niederlage als Trainer des FC Liverpool verschmerzen. Das 1:2 gegen Crystal Palace in der Premier League war die erste Pleite im siebten Pflichtspiel. "Es ist nicht das erste Mal, dass ich ein Spiel verloren habe, was man nicht verlieren muss", sagte der deutsche Coach. "Es ist alles in Ordnung, aber wir können es besser." Gewundert hat sich Klopp über das Verhalten der Fans nach dem 2:1 durch Palace-Profi Scott Dann in der 82. Minute. Nach der Gäste-Führung verließen die Reds-Anhänger in Scharen die Anfield Road.

"82. Minute - das Spiel ist aus. Ich habe mich im Stadion umgesehen und habe mich in diesem Moment alleingelassen gefühlt", erklärte Klopp. "Zwischen der 82. und 94. Minute kannst du acht Tore schießen. Wir entscheiden, wann es vorbei ist." Als Kritik an den eigenen Fans wollte das der 48-Jährige aber nicht sehen. "Ich bin nicht enttäuscht deswegen, sie hatten ihre Gründe. Vielleicht war es leichter rauszukommen. Aber wir sind dafür verantwortlich, dass niemand das Stadion vor dem letzten Pfiff verlässt, weil alles noch passieren kann." (tno)

-------------------------------

DFB-Ermittler werden räuberisch erpresst

63418853.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat nach der Steuerrazzia tagelang geschwiegen - verwirrte und verstörte Fans des Deutschen Fußball-Bundes nicht. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft bestätigte, wegen ihrer Ermittlungen in der WM-Affäre einige Drohmails erhalten zu erhaben. Der Inhalt gehe "über das normale Dampfablassen hinaus", bestätigte Behördensprecherin Nadja Niesen einen "Bild"-Bericht. Ihre Behörde ermittle in einem Fall wegen versuchter räuberischer Erpressung gegen unbekannt. Dem Absender droht mindestens ein Jahr Gefängnis. Er hatte Niesen aufgefordert, privat 30.000 Euro zu bezahlen und die Ermittlungen gegen die drei früheren WM-Organisationskomitee-Mitglieder Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt einzustellen. Dann würde er verraten, wo die ominösen 6,7 Millionen Euro, die im Zentrum der gesamten Affäre stehen, tatsächlich hingeflossen seien. Die Oberstaatsanwältin, ihre Familie und ihr soziales Umfeld werden in einigen der Mails auch persönlich bedroht.

Niersbach kündigte derweil vor den DFB-Krisensitzungen in Frankfurt bei N24 an: "Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich den Kollegen im Präsidium und anschließend auch den Präsidenten der Landesverbände alle Fragen beantworten kann, Antworten geben kann, die jetzt erwartet werden und die auch die Öffentlichkeit erwartet." (cwo)

-------------------------------

Hand von Hand-Torschütze notoperiert

Leon Andreasens Hand kommt momentan viel Aufmerksamkeit zu.

Leon Andreasens Hand kommt momentan viel Aufmerksamkeit zu.

(Foto: imago/MIS)

Vor drei Wochen erzielte Hannovers Leon Andreasen gegen Köln ein irreguläres Tor mit der Hand - jetzt gibt es wieder Aufregung um die Hand des Dänen. Der 32-Jährige schnitt sich beim Öffnen eines Pakets mit Kinderspielzeug so schwer in die Hand, dass er notoperiert werden musste. Der 96-Profi erlitt eine tiefe Fleischwunde und auch die Sehnen der linken Hand wurden verletzt. Die Not-OP wurde unter Vollnarkose durchgeführt, Andreasen bekam eine Gipsschiene und muss Antibiotika nehmen. Der Däne ist damit nicht nur in der Liga außer Gefecht, er muss auch die EM-Playoffs gegen Schweden absagen. Der dänische Coach bedauerte den Ausfall: "Schade für ihn und schlecht fürs Team". (jgu)

-------------------------------

Nigerias U17 krönt sich zum Weltmeister

Die Fußball-Junioren von Nigeria haben sich in Chile erneut den Titel des U17-Weltmeisters gesichert. Die Mannschaft von Trainer Emmanuel Amuneke gewann das WM-Finale in Vina Del Mar gegen Mali mit 2:0 (0:0). Für Rekordweltmeister Nigeria war es bei der achten Endspielteilnahme bei einer U17-WM bereits der fünfte Titelgewinn. Mali hatte erstmals das Finale erreicht. In dem rein afrikanischen Finale boten beide Teams eine flotte Vorstellung, Mali spielte aber in der Offensive nicht effektiv genug. Nigeria nutzte nach der Pause seine Torchancen durch Victor Osimhen (56. Minute) und Funsho Bamgboye (59.) per Doppelschlag zum Sieg für den Titelverteidiger. Zuvor war Belgien im Spiel um den dritten Platz in Vina Del Mar ein 3:2 (0:0)-Erfolg gegen die Mannschaft von Mexiko gelungen. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) war im Achtelfinale mit 0:2 gegen Kroatien gescheitert. Den WM-Titel in dieser Altersklasse konnte bislang noch kein DFB-Team gewinnen. (cri)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen