Fußball

Erste Runde im DFB-Pokal Darmstadt präsentiert sich in Torlaune

Drei Darmstädter Torschützen: Konstantin Rausch, Marco Sailer und Dominik Stroh-Engel (v.l.).

Drei Darmstädter Torschützen: Konstantin Rausch, Marco Sailer und Dominik Stroh-Engel (v.l.).

(Foto: dpa)

Einmal glänzend, einmal routiniert zeigen sich die Profis in der ersten Pokalrunde. Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt lässt dem Viertligisten Erndtebrück keine Chance. Der FSV Frankfurt spielt derweil in der Hauptstadt.

Ohne Mühe hat Darmstadt 98 die Pokal-Pflichtaufgabe beim Viertligisten TuS Erndtebrück gelöst. Der Bundesliga-Aufsteiger kam in der ersten Runde zu einem standesgemäßen 5:0 (2:0)-Sieg.

Die Darmstädter Fans üben schon mal für das Oberhaus.

Die Darmstädter Fans üben schon mal für das Oberhaus.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Fußball-Zweitligist FSV Frankfurt erreichte derweil zum sechsten Mal in Serie die zweite Runde des DFB-Pokals. Beim Regionalligisten BFC Dynamo setzte sich das Team von Trainer Tomas Oral in Berlin mit 2:0 (2:0) durch.

Allerdings präsentierte sich Darmstadt eine Woche vor dem Comeback im Oberhaus nach 33 Jahren gegen Hannover 96 noch nicht in Topform. Vor 7857 Zuschauern in Siegen schossen Dominik Stroh-Engel mit einem Doppelpack in der 10. und 66. Minute, Marco Sailer (9.), Marcel Heller (57.) und Konstantin Rausch die Südhessen in die 2. Runde des DFB-Pokals.

Keine Chance für Erndtebrück

Trainer Dirk Schuster hatte von seinem Team eine überzeugende Vorstellung gefordert und wurde zumindest teilweise nicht enttäuscht. Bereits nach zehn Minuten hatte der Favorit die Verhältnisse geklärt. Zunächst traf Sailer nach Vorarbeit von Heller mit einem schönen Seitenfallzieher, nur 60 Sekunden später beförderte Stroh-Engel den Ball ins Netz.

Der Frankfurter Edmond Kapllani (l.) im Zweikampf mit dem Berliner Patrick Brendel.

Der Frankfurter Edmond Kapllani (l.) im Zweikampf mit dem Berliner Patrick Brendel.

(Foto: dpa)

Bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad nahmen die Südhessen in der Folge das Tempo etwas heraus, ohne die Kontrolle zu verlieren. Der Regionalliga-Aufsteiger mühte sich redlich und brachte die Darmstädter Abwehr vor der Pause einige Male in Verlegenheit.

Die Schuster-Schützlinge nahmen dies als Warnschuss und intensivierten ihre Offensivbemühungen. Dies wurde bald belohnt: Stroh-Engel lupfte den Ball nach einem Solo in die Mitte, wo Heller heransprintete und aus Nahdistanz vollendete. Stroh-Engel konnte wenig später selbst zum zweiten Mal jubeln, ehe Neuzugang Rausch mit einem herrlichen Volleyschuss unter die Latte den Schlusspunkt setzte.

Kein Tor für den BFC

Das Spiel der Frankfurter vor 6198 Zuschauern lief von Anbeginn für die Gäste, nachdem der Berliner Martin Zurawski schon in der zweiten Minute Timm Golley im Strafraum zu Fall brachte. Edmond Kapllani verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher (3.). Nachdem Kapllani weitere gute Chancen nicht verwerten konnte (15./34.), sorgte Zlatko Dedic noch vor der Pause für die Vorentscheidung, als BFC-Keeper Bernhard Hendl einen Freistoß von Denis Epstein nur abklatschen konnte und der Slowene den Abpraller versenkte.

Dem BFC gelang auch im vierten Anlauf im DFB-Pokal kein Torerfolg, so dass die insgeheim erhoffte Prämie für den erstmaligen Einzug in Runde zwei von 268.198 Euro ein Wunschdenken blieb. Die größte Chance des Außenseiters vergab Thiago Rockenbach da Silva, der einen an ihm selbst verwirkten Foulelfmeter an den Pfosten setzte (63.). Schon in der ersten Hälfte konnten Kevin Weidlich (18.), Christian Preiss (30.) und Djibril N'Diaye (45.) ihre Chancen nicht verwerten.

Quelle: ntv.de, mli/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen