Fußball

Remis bei müdem Borussia-Duell Der Auswärts-Fluch des BVB verlängert sich

Einen Höhenflug erlebte keines der beiden Teams.

Einen Höhenflug erlebte keines der beiden Teams.

(Foto: IMAGO/Kirchner-Media)

Die Sieglos-Serie hält an: Borussia Dortmund kann auswärts in dieser Saison der Fußball-Bundesliga nicht gewinnen. Bei Borussia Mönchengladbach hat das Team von Trainer Nuri Sahin zunächst sogar die Nase vorn. Der Rückstand zur Tabellenspitze wächst aber weiter an.

Borussia Dortmund hat in einem mauen Prestigeduell bei Borussia Mönchengladbach auswärts einmal mehr enttäuscht. Beim 1:1 (0:0) blieb der BVB auch im sechsten Auswärtsspiel in dieser Saison sieglos. Die Dortmunder Führung nach einer tollen Einzelleistung des formstarken Jamie Gittens (65. Minute) konterte Kevin Stöger mit einem Elfmetertor (71.).

Zudem hatte das Team von Trainer Nuri Sahin in der ersten Halbzeit viel Glück, als Schiedsrichter Tobias Stieler nach einem Handspiel von Serhou Guirassy im eigenen Strafraum nicht auf Elfmeter für die Gladbacher entschied. Auch dadurch endete das Borussen-Duell erstmals seit fast zwölf Jahren wieder ohne einen Sieger. Der erst kurz zuvor eingewechselte Gladbacher Tomas Cvancara sah in der Nachspielzeit Gelb-Rot (90.+5).

Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 1:1 (0:0)

Mönchengladbach: Nicolas - Scally, Elvedi, Itakura, Ullrich - Reitz (90. Friedrich), Weigl - Honorat (89. Ngoumou), Stöger (75. Philipp Sander), Plea (75. Hack) - Kleindienst (89. Cvancara). - Trainer: Seoane

Dortmund: Kobel - Ryerson, Süle (83. Can), N. Schlotterbeck, Bensebaini - F. Nmecha, Sabitzer, Groß (78. Reyna) - Beier (58. Malen), Guirassy, Gittens. - Trainer: Sahin

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Tore: 0:1 Gittens (65.), 1:1 Stöger (71., Elfmeter)

Gelbe Karten: Weigl (5) - Schlotterbeck (3), Groß (4)

Gelb-Rote Karte: Cvancara wegen unsportlichen Verhaltens (90.+5)

"Es ist ärgerlich, mit einem Punkt nach Hause zu gehen", sagte Dortmunds Nico Schlotterbeck bei Sky: "Als Borussia Dortmund musst du den Anspruch haben, hier zu gewinnen. Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, mehr aber auch nicht." Stöger sagte zu seinem Elfmeter: "Ich war mir sicher, dass ich ihn reinmache."

Der Rückstand des Tabellenfünften aus Dortmund auf die Champions-League-Ränge wuchs auf drei Punkte an. Schuld daran ist die miese Auswärtsbilanz des Champions-League-Finalisten der Vorsaison: Zwei von maximal 18 Punkten ist die Bilanz eines Abstiegskandidaten. Gladbach bleibt mit 18 Zählern aus 13 Spielen als Elfter im Tabellenmittelfeld.

Katastrophale Auswärtsbilanz

Der BVB schien zu Beginn gewillt, die katastrophale Auswärtsbilanz zu verbessern und übernahm früh die Kontrolle. Die Gladbacher hingegen wirkten im Spielaufbau seltsam gehemmt, spielten ohne jegliche Übersicht und es fehlte zudem an Pässen oder Läufen in die Tiefe.

Brenzlig wurde es für die Dortmunder nach 15 Minuten bei Guirassys Handspiel, aber auch Videoschiedsrichter Tobias Reichel stufte dies nicht als elfmeterwürdig ein. Schon kurz zuvor war den Gladbachern bereits beim Einsteigen ihres ehemaligen Profis Ramy Bensebaini auf den Fuß von Franck Honorat ein Strafstoß verwehrt geblieben.

Die Borussia vom Niederrhein fiel ansonsten vor allem durch technische Unzulänglichkeiten und mangelhaftem Passspiel auf, was die westfälische Borussia indes nicht auszunutzen vermochte. Die beste Chance hatte Marcel Sabitzer bereits nach gut fünf Minuten mit einem Schuss am Tor vorbei vergeben. Nach dem Aufreger um Guirassys Handspiel verflachte das Duell zusehends. Auch Dortmund stellte sich nun bei seinen Offensivbemühungen äußerst ungeschickt an und spielte lange nicht so, als wäre die erneute Champions-League-Qualifikation das Ziel.

Verdienter Ausgleich nach VAR-Check

Mehr zum Thema

Nach dem Seitenwechsel wurde die Gladbacher Borussia mutiger und übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. In Führung ging aber der BVB durch Gittens, der im dritten Spiel in Serie traf und den Ball unhaltbar unter die Latte drosch.

Wenig später stand erneut Referee Stieler im Mittelpunkt, als er diesmal zurecht ein vermeintliches Handspiel Bensebainis im Strafraum nicht ahndete. Unmittelbar danach musste ihn der Videoschiedsrichter auf ein klares Foul von Pascal Groß an seinem Nationalmannschaftskollegen Tim Kleindienst hinweisen. Diesmal gab es den Elfmeterpfiff mit Verzögerung. Sommer-Zugang Stöger, der diesmal den Vorzug vor Robin Hack in der Startelf erhalten hatte, ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte zum verdienten Ausgleich.

Quelle: ntv.de, Carsten Lappe, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen