Fußball

"Totengräber des Fußballs" Bundesliga-Fans nehmen Klopp ins Fadenkreuz

Klopp als unerwünschte Figur - zumindest bei den Kiel-Fans.

Klopp als unerwünschte Figur - zumindest bei den Kiel-Fans.

(Foto: REUTERS)

Jürgen Klopp startet zum 1. Januar in seinen Job bei RB Leipzig. Kurz vor seinem Amtsantritt ätzen Fans von Holstein Kiel gegen ihn und weitere, angebliche "Totengräber des deutschen Fußballs". Ein geschmackloses Banner bleibt ungeahndet - vorerst.

Beim Bundesligaspiel zwischen Holstein Kiel und RB Leipzig haben Fans des Aufsteigers mit einem Fadenkreuz-Banner für Wirbel gesorgt. Auf dem Banner waren die Konterfeis von Jürgen Klopp, Dietmar Hopp, Martin Kind und Oliver Mintzlaff in roten Fadenkreuzen zu sehen und dazu die Worte: "Totengräber des deutschen Fußballs".

Nach wenigen Minuten wurden die Fadenkreuze von den Köpfen entfernt und wenig später das gesamte Transparent eingerollt. Ein anderes Plakat erinnerte im Aussehen an einen Grabstein, dort stand geschrieben: "50+1". Die 50+1-Regel im deutschen Profifußball gibt im Kern vor, dass Investoren keine Stimmenmehrheit an den Kapitalgesellschaften von Vereinen übernehmen können.

Schiedsrichter Florian Badstübner ahndete die Aktionen nicht. Sie könnten für den gastgebenden Verein aus Kiel dennoch zu Sanktionen durch den Deutschen Fußball-Bund führen. Die Holstein-Anhänger hatten bereits vor der Partie mit einem Fanmarsch gegen das Konstrukt von RB Leipzig protestiert. "Ich finde es mega smart, wenn wir alle Dummköpfen nicht die Plattform geben, sondern einfach nicht drüber reden", sagte Leipzigs Trainer Marco Rose nach dem Spiel. Er wertete das Plakat als "hohles Zeug".

Mehr zum Thema

Der langjährige Erfolgstrainer Klopp steht bei einigen Fans in der Kritik, seit er seinen Wechsel zu Red Bull zum 1. Januar 2025 als Global Head of Soccer bekannt gegeben hat. Red-Bull-Sportchef Mintzlaff hatte Klopp zum Getränke-Unternehmen gelockt, das für viele Fan-Organisationen symbolisch für eine zunehmende Kommerzialisierung im Profifußball steht.

Gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp und den langjährigen Hannover-96-Boss Martin Kind war schon in der Vergangenheit in einigen Stadien mit Fadenkreuz-Plakaten und beleidigenden Sprechchören protestiert worden. 2020 war deswegen sogar das Bundesligaspiel zwischen Hoffenheim und dem FC Bayern minutenlang unterbrochen worden.

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen