Mainz - München - Gladbach Der Meisterweg des BVB
21.04.2012, 21:24 Uhr
Später BVB-Jubel in Mainz: Das Last-Minute-Tor von Lukasz Piszczek zum 2:1-Sieg des BVB leitete eine Erfolgsserie ein, die immer noch hält und unter anderem zur Meisterschaft führte.
(Foto: dpa)
Den Sieg in Mainz bezeichnet BVB-Trainer Jürgen Klopp als Schlüsselerlebnis auf dem Weg zur achten Dortmunder Meisterschaft. Damit beginnt eine historische Erfolgsserie, an deren Ende der Konkurrenz nur das Nachsehen bleibt. Die wichtigste Stationen der Borussia auf dem Weg zur erneuten Meisterschaft.
7. Spieltag: FSV Mainz - Dortmund 1:2
Das Unheil schien seinen Lauf zu nehmen. Nach schwachem Saisonstart lag der Tabellenelfte zur Pause 0:1 zurück. Der Ausgleich von Perisic und der Last-Minute-Treffer von Piszczek sorgten für die Wende. "Das war vielleicht das Schlüsselerlebnis der Saison", befand BVB-Trainer Klopp im Nachhinein. Der Sieg wirkte wie Zaubertrank, der Kraft gab für 26 Spiele ohne Niederlage.
13. Spieltag: FC Bayern - Dortmund 0:1
Klopp hatte allen Grund zur Tiefstapelei. Schließlich galt der mit deutlichem Vorsprung führende FC Bayern zu diesem Saisonzeitpunkt als das Maß aller Dinge. "Wir müssen es schaffen, den Gegner auf unser Niveau herunterzuziehen", kommentierte der Coach vor dem Anpfiff. Doch nach dem Siegtreffer von Götze war der Wochen zuvor noch üppige Bayern-Vorsprung von acht auf zwei Zähler geschrumpft - und die Bundesliga wieder spannend.
20. Spieltag: 1. FC Nürnberg - Dortmund 0:2
Die Partie gehört eigentlich nicht zu den Höhepunkten der Meistersaison. In Eiseskälte kommt der BVB zum schmucklosen 2:0 über die Nürnberger. Und doch bleibt sie in bester Erinnerung: Weil der FC Bayern in Hamburg nicht über ein 1:1 hinauskommt, löst der Titelverteidiger den Rekordmeister an der Spitze ab. Und gibt diese Führung bis zum Saisonende nicht mehr her.
28. Spieltag: Dortmund - VfB Stuttgart 4:4
Der nackte Wahnsinn. Der Spitzenreiter und der Gast liefern sich das verrückteste Spiel der Saison. Nach einer 2:0-Führung sah der BVB wie der Sieger aus. Doch binnen weniger Minuten lag der VfB 3:2 vorn. Der sehenswerte Schlusspunkt der Borussia wurde zwar mit zwei Treffern, nicht aber mit dem Sieg belohnt. Selten hat man die Borussen so konsterniert gesehen wie nach dem 4:4 in letzter Minute. VfB-Keeper Sven Ulreich fasst die Partie passend zusammen: "Einfach geil!"
30. Spieltag: Dortmund - FC Bayern 1:0
Showdown, Endspiel - am fünftletzten Spieltag kommt es zum ultimativen Höhepunkt. Im Duell der beiden nur drei Punkte auseinanderliegenden Spitzenteams behält der BVB die Nerven und macht sein Meisterstück. Lewandowskis Hackentrick verwandelt das Stadion in ein Tollhaus. Was in der Schlussphase folgte, ist an Dramatik kaum zu überbieten: Ein verschossener Bayern-Elfmeter und zwei Lattenschüsse bescherten ein denkwürdiges Finale.
32. Spieltag: Dortmund - Bor. M'gladbach 2:0
Die Partie gegen die andere Borussia wäre fast zum Meister-Schaulaufen geworden. Doch Bayern München gewann bei Werder Bremen am Nachmittag in letzter Minute mit 2:1. So musste ein Sieg gegen Gladbach her und der BVB holte sich die entscheidenden drei Punkte zum achten Titel souverän. Ivan Perisic und Shinji Kagawa trafen zum umjubelten 2:0-Erfolg. Ganz Dortmund feiert in Schwarz und Gelb.
Quelle: ntv.de, dpa