Fußball

Übler Abend für 1. FC Nürnberg Desolater "Club" blamiert sich gegen Schlusslicht

Beim FC Ingolstadt wirkten sie bisweilen von sich selbst überrascht. Für den 1. FC Nürnberg war es aber noch schlimmer.

Beim FC Ingolstadt wirkten sie bisweilen von sich selbst überrascht. Für den 1. FC Nürnberg war es aber noch schlimmer.

(Foto: picture alliance/dpa)

Der 1. FC Nürnberg erlebt zum Start des 21. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga ein unerklärliches Debakel: Gegen das abgeschlagene Schlusslicht aus Ingolstadt geht der einstige deutsche Rekordmeister zu Hause unter. Statt des Clubs macht der 1. FC Heidenheim Druck auf die Aufstiegsplätze.

1. FC Nürnberg - FC Ingolstadt 0:5 (0:3)

Ein desolater 1. FC Nürnberg hat bei der Rückkehr seiner Fans ins Max-Morlock-Stadion eine ganz böse Überraschung gegen Schlusslicht FC Ingolstadt erlebt. Die Franken gingen in der 2. Fußball-Bundesliga gegen den Abstiegskandidaten Nummer eins mit 0:5 (0:3) unter. Die wieder erlaubten 10.000 Zuschauer pfiffen die "Club"-Elf, die eigentlich an die Aufstiegsplätze heranrücken wollte, nach der mit Abstand schlechtesten Saisonleistung aus.

Die wenigen FCI-Anhänger feierten derweil ihre groß auftrumpfenden Profis nach den Toren von Florian Pick (13. Minute), Dennis Eckert Ayensa (17.), Filip Bilbija (41.), Patrick Schmidt (49.) und Neuzugang Valmir Sulejmani (80.). Fünf Treffer in einem Spiel sind Bestwert für die Ingolstädter in dieser Saison. Das personell erneuerte Team von Trainer Rüdiger Rehm kann nach diesem großen Auftritt trotz nur 13 Punkten wieder etwas Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen.

Bei den Nürnbergern funktionierte dagegen defensiv und offensiv nichts. Die Mannschaft von Trainer Robert Klauß versagte kollektiv und fand keine Einstellung zum Spiel und zum dominanten Gegner. Nikola Dovedan verpasste es in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, ein Ingolstädter Geschenk zum 1:3 zu verwerten. Die wieder erlaubten 10.000 Zuschauer sollten den FCN-Profis laut Coach Klauß eigentlich "Energie geben". Vor Energie sprühten aber nur die starken Gäste.

1. FC Heidenheim - Hannover 96 3:1 (2:1)

Der 1. FC Heidenheim klettert zumindest vorübergehend auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt setzte sich daheim mit 3:1 (2:1) gegen Hannover 96 durch. Die Heidenheimer profitierten dabei zunächst von einem frühen Eigentor von Niklas Hult (4.), ehe Tobias Mohr erhöhte (33.). Für den Tabellen-13. war Maximilian Beier erfolgreich (35.), dann stellte Mohr den alten Vorsprung wieder her (48.).

Vor 4350 Zuschauern versuchte Gael Ondoua eine Hereingabe zu klären. Dieser Versuch misslang, denn der Innenverteidiger traf Hult im Gesicht. Von dort flog der Ball über die Linie. Es war Hannovers erstes Gegentor in diesem Kalenderjahr. Die Hausherren machten über die Flügel weiter Druck und belohnten sich durch Mohr für ihren Aufwand. Im Gegenzug meldeten sich die Niedersachsen zurück. Beiers Treffer fand erst nach Betrachtung der Fernsehbilder seine Anerkennung.

Nach dem Seitenwechsel verloren die Gäste in der Vorwärtsbewegung den Ball. Mohr reagierte gedankenschnell und traf sehenswert aus fast 40 Metern über Torwart Ron-Robert Zieler hinweg zum 3:1. Der FCH ließ auch in der Schlussphase nicht nach, das vierte Tor gelang den Heidenheimern aber nicht mehr.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen