Österreich feiert Alaba und Co. Die Burschen finden's "richtig geil"
09.09.2015, 13:12 UhrPlötzlich werden sie forsch: "In der Form schlagen wir selbst Deutschland". Österreichs Fußball erlebt derzeit einen nie da gewesenen Aufschwung. Mit einem neuen Landesrekord stürmt das Team von Trainer Koller zur EM 2016 - und die Träume sind groß.
Bundeskanzler Werner Faymann gratulierte David Alaba und Co. noch auf dem Platz, die deutschen Weltmeister schickten Glückwünsche - und selbst der große, aber geschlagene Zlatan Ibrahimovic verneigte sich vor Österreichs Fußball-Helden. Nach der "Sternstunde" von Solna, wie die "Kronen-Zeitung" schreibt, mit dem 4:1-Triumph über Schweden und der erstmaligen sportlichen EM-Qualifikation fiel die Alpenrepublik in einen Freudentaumel. "Das ist ein wahnsinnig toller Tag", sagte Kanzler Faymann mit rot-weiß-rotem Schal um den Hals, "ich bin extrem stolz auf diese Mannschaft." Der euphorisierte Teamchef Marcel Koller führte auf der Heimreise eine Polonaise durch den Flieger, Verbandsboss Leo Windtner feierte mit Weißwein und rief: "Diese Mannschaft ist die Sensation in Europa!"
Als die müden Helden am Mittwoch im Morgengrauen in Wien-Schwechat ankamen, empfingen Hunderte Fans sie wie Europameister. "Um diese Uhrzeit liegen wir normal im Tiefschlaf - und jetzt sind alle noch hier. Wahnsinn!", stammelte Koller, den die begeisterten Anhänger fast erdrückten. Dem 54 Jahre alten Schweizer ist in der Tat Historisches gelungen: Mit dem siebten Pflichtspielsieg nacheinander, das ist Landesrekord, erreichte das ÖFB-Team - mit 13 Deutschland-Legionären im Kader - erstmals seit 1998 wieder sportlich ein großes Turnier. Dass dieses wie damals die WM in Frankreich stattfindet, rundet das Bild ab.
"Bienvenue en France!"
"Merci", titelte die Kleine Zeitung über einem Foto der jubelnden "Helden von Stockholm". Der Kurier schrieb: "Bienvenue en France! Ausgerechnet im ABBA-Land jubelten die Österreicher frei nach dem Motto: The Winner takes it all." Und die Krone berichtete von "Jubel im ganzen Land" über "unsere Burschen". Am Flughafen sangen die Fans den Klassiker "Immer wieder Österreich", ein übermütiger Anhänger tönte: "Deutschland würden wir in der derzeitigen Form besiegen." Die Weltmeister Bastian Schweinsteiger und Mario Götze schickten via Twitter Glückwünsche, und selbst Schwedens Superstar Ibrahimovic meinte: "Gratulation an die Österreicher. Sie waren in allen Belangen besser, haben uns auseinandergenommen."
Bayern-Star Alaba per Foulelfmeter (9.), der Stuttgarter Martin Harnik (38./88.) und Marc Janko (77.) schossen Österreich zwei Spieltage vor Quali-Ende zum Sieg in Gruppe G. Ibrahimovic betrieb nur noch Ergebniskosmetik für Schweden, das zwei Punkte hinter den wiederbelebten Russen nur noch Dritter ist. "Es ist etwas Besonderes, wenn man Geschichte schreibt. Wir sind überglücklich, dass wir uns unseren Traum erfüllt haben", sagte Alaba. Kapitän Christian Fuchs, einer von fünf "Überlebenden" aus dem Kader der Heim-EM 2008, meinte: "Es ist richtig geil, jetzt wird gefeiert ohne Ende." Und der Bremer Zlatko Junuzovic ergänzte: "Einfach phänomenal! So einen Tag wird man nie vergessen."
Quelle: ntv.de, Marco Mader, sid