Fußball

Abstiegskampf in Liga zwei Düsseldorf und Bochum klettern

Düsseldorfer Torjubel: Ben Halloran und Michael Liendl.

Düsseldorfer Torjubel: Ben Halloran und Michael Liendl.

(Foto: imago/Moritz Müller)

Ob es Befreiungsschläge sind, sei mal dahingestellt. Fest steht: Fortuna Düsseldorf und der VfL Bochum gewinnen in der 2. Fußball-Bundesliga ihre Spiele und entfernen sich ein gutes Stück von der Abstiegszone. Für Cottbus hingegen sieht es ganz schlecht aus.

Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat seine Erfolgsserie unter Interimscoach Oliver Reck fortgesetzt. Die Rheinländer besiegten den Tabellennachbarn VfR Aalen 3:1 (1:0) und feierten den vierten Sieg im fünften Spiel unter der Leitung des ehemaligen Nationaltorwarts, der erneut den erkrankten Lorenz-Günther Köstner ersetzte. Ben Halloran (44.), Charlison Benschop mit seinem elften Saisontor (65./Foulelfmeter) und der eingewechselte Timm Golley (74.) trafen vor 28.377 Zuschauern für die Düsseldorfer, die sich mit 40 Punkten auf den neunten Platz verbesserten. Manuel Junglas (83.) traf für Aalen.

Gegen ganz schwache Aalener bestimmten die Gastgeber das Geschehen, doch die Kombinationen endeten meist vor dem Strafraum. Die erste Torchance führte zum 1:0: Nach einer Ecke legte VfR-Abwehrspieler Daniel Buballa Halloran den Ball quasi vor die Füße, dessen Schuss ließ Torhüter Jasmin Fejzic durchrutschen. Aalen kam vor der Pause nicht ein einziges Mal gefährlich vor das Düsseldorfer Tor. Kurz nach dem Wiederbeginn hatte das Reck-Team eine Doppelchance zum 2:0: erst scheiterte Tobias Levels (51.), dann Halloran (52.). Für die Entscheidung sorgte Benschop, nachdem Schiedsrichter René Rohde ein Foul des Ex-Düsseldorfers Oliver Barth an Adam Bodzek geahndet hatte. Nachdem Aalens Joel Pohjanpalo die Latte getroffen hatte, erhöhte Golley auf 3:0.

Bochum jubelt, Cottbus eher nicht

Derweil muss Energie Cottbus sich immer mehr damit abfinden, dass es am Ende wohl doch nicht für den Klassenerhalt reichen wird. Die Lausitzer unterlagen nach einer schwachen zweiten Hälfte beim VfL Bochum 1:2 (1:0) und haben vier Spieltage vor dem Saisonende zehn Punkte Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. Bis zum Relegationsrang, den Dynamo Dresden belegt, sind es vier Zähler. Charles Takyi (28.) hatte die Mannschaft von Trainer Jörg Böhme zunächst in Führung gebracht, Sven Kreyer (61.) und Richard Sukuta-Pasu (74./Foulelfmeter) drehten das Spiel. Der VfL von Coach Peter Neururer hat nach dem Heimsieg den Ligaverbleib fast sicher. Der Vorsprung vor Dresden, das am Montag noch gegen 1860 München antritt, beträgt nun neun Punkte.

Der FSV Frankfurt hat seine Talfahrt fortgesetzt und steckt wieder mitten im Abstiegskampf. Die Hessen verloren gegen den SV Sandhausen mit 0:3 (0:2) und zeigten eine erschreckend schwache Vorstellung. Für das Team von Trainer Benno Möhlmann war es die vierte Niederlage in Serie. Die Treffer für die Gäste erzielten vor 6847 Zuschauern Ranisav Jovanovic (28. Minute/66.) und Nicky Adler (44.). Der Frankfurter Denis Epstein verschoss in der 57. Minute einen Foulelfmeter. Die Gastgeber waren nur zu Beginn spielbestimmend. Doch nachdem Jovanovic nach schönem Zuspiel von Timo Achenbach die Führung für die Gäste erzielt hatte, kehrte die Verunsicherung in die Aktionen des FSV zurück. Zwar versuchten die Bornheimer im zweiten Durchgang noch einmal Druck aufzubauen, der verschossene Elfmeter von Epstein blieb aber die größte Chance für die Frankfurter.

Quelle: ntv.de, sgi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen