Fußball

"Isis, where are you?" Englische Fans randalieren in Marseille

1c0fb1aae80b2f2459e0d1e14dd1c06c.jpg

Am Samstag bestreitet England sein erstes EM-Gruppenspiel in Marseille. Die Fans sind schon in der französischen Hafenstadt, brüllen nach der IS-Terrormiliz und liefern sich eine Straßenschlacht mit der Polizei.

In der südfranzösischen Hafenstadt Marseille ist es noch vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft zu ersten Auseinandersetzungen zwischen englischen Fans und der Polizei gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden dabei in Marseille zwei Briten und vier französische Polizisten verletzt. An der nächtlichen Prügelei waren demnach rund 100 Briten und etwa 50 Franzosen beteiligt.

Die Sicherheitskräfte gingen auch mit Tränengas gegen einige der Beteiligten vor, wie die Regionalzeitung "La Provence" berichtete. Nach einigen Minuten sei die Lage beruhigt gewesen. Ein 24-jähriger Engländer sei vorläufig festgenommen worden,  nachdem aus einer Gruppe von rund 250 Personen Gegenstände auf  Sicherheitsbeamte geworfen wurden. Der Franzose sei wegen "Gewalt mit einer improvisierten Waffe" in Gewahrsam genommen worden.

Zu den Zusammenstößen auch mit einigen Einheimischen soll es gekommen sein, nachdem englische Fans vor zwei britischen und irischen Pubs direkt am Kai des alten Hafens von Marseille Schmähgesänge wie "Isis, where are you" angestimmt hatten. Terroristen des Islamischen Staates (IS oder Isis) waren im vergangenen Jahr für die blutigen Anschläge in Frankreich verantwortlich.

Die Hafenstadt Marseille ist einer der Austragungsorte des Turniers. Dort spielt England am Samstag gegen Russland. Das Turnier beginnt um 21 Uhr unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen mit dem Spiel Frankreich gegen Rumänien im Pariser Stade de France. In der Hauptstadt blieb es in der Nacht ersten Berichten zufolge weitgehend friedlich: Zehntausende besuchten dort ein Open-Air-Konzert am Fuße des Eiffelturms.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa/rts/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen