"Ein dieselbetriebener Panzer" Europa feiert den FC Bayern
26.04.2012, 13:58 Uhr
Es ist geschafft: Arjen Robben und David Alaba feiern den Einzug des FC Bayern München ins Finale der Fußball-Königsklasse.
(Foto: dpa)
Der FC Bayern steht im Endspiel der Fußball-Champions-League und darf am 19. Mai in München gegen den FC Chelsea spielen. Während der deutsche Bundestrainer Joachim Löw messerscharf analysiert: "Im Finale ist alles möglich", feiert die europäische Presse die Bayern und leidet mit den in einem dramatischen Halbfinale im Elfmeterschießen unterlegenen Madrilenen. Die italienische "Gazzetta dello Sport" mutmaßt sogar: "So ähnlich muss für Real das Ende der Welt sein."
Die Bayern hingegen sind am Ziel ihrer Träume. Die ganze Saison haben sie wahlweise davon geredet, unbedingt dieses Heimfinale erreichen zu wollen oder darauf hingewiesen, nicht ständig davon reden zu dürfen, dieses Heimfinale erreichen zu wollen. Nach dem Triumph von Madrid und einem Spiel, das alles bot, was der Fußball auf Lager hat, darf Trainer Jupp Heynckes nun unwidersprochen von einer "magischen Nacht" schwärmen. Und Bastian Schweinsteiger erzählt: "Auf dem Weg zum Elfmeter hab' ich meine Eier kurz verloren, aber dann rechtzeitig wiedergefunden."
SPANIEN
"La Razón":"Weißer Stolz! Mourinhos Mannschaft scheitert gegen die Bayern in einem Herzinfarkt-Spiel. Höchststrafe! Real war explosiver, lief mit Benzin, die Bayern waren ein dieselbetriebener Panzer. Als Cristiano verschoss, haben sich alle an Messi erinnert: Der Fluch der Besten. Nach Lineker: Fußball ist ein Spiel, in dem Elf aus Madrid gegen Elf aus Bayern spielen - und am Ende gewinnen immer die Deutschen!"
"El País": "Der FC Bayern lässt sich von Real nicht einschüchtern. Das Mourinho-Team beschränkte sich zu früh darauf, seinen Vorsprung zu verteidigen."
"El Mundo": "Tragödie im Bernabéu-Stadion: Der FC Bayern zieht 'in extremis' ins Finale ein. Zwei Elfmeter-Paraden von Iker Casillas reichen nicht aus."
"ABC": "Die Lotterie des Elfmeterschießens und der Schiedsrichter bringen ein großes Real zu Fall. Der Unparteiische versagte den Madrilenen in der Verlängerung beim Foul von Neuer an Granero einen Strafstoß."
"Marca": "Und wieder die schwarze Bestie! So nah - und doch so fern! Adiós Múnich, Real vergibt eine historische Chance. Die Zehnte muss warten. Schweinsteiger, das schwerste Schwergewicht der Bayern, hebt die Bayern ins Finale. Cristiano ist menschlich, auch er scheitert: er hat 25 Elfmeter in Folge verwandelt, aber im schlechtesten Augenblick vergeben."
"As": "Höchststrafe! Real Madrid scheitert nach einer heroischen Partie im Elfmeterschießen. Bayern bringt das Bernabéu zum Schweigen und lindert die Qualen des Barcelonismo. Es wird ein spanisches Finale, aber es spielen Torres und Mata gegen Mario Gomez. Wir erstarren zu Salzsäulen. Wir waren uns alle sicher, dass das Finale Barcelona gegen Madrid heißen würde - jetzt kommt es zum brutalst möglichen Endspiel. Am Ende entschied das Duell Casillas-Neuer, der König der Torhüter gegen seinen aussichtsreichsten Nachfolge-Kandidaten. Neuer war der Schlüssel für Bayern, er hat eine große Zukunft."
ITALIEN
"La Gazzetta dello Sport": "Ciao Mou. Bayern hat seine Rechnung beglichen. So ähnlich muss für Real das Ende der Welt sein. Neuer hat sensationell gehalten."
"Tuttosport": "Die Bayern ziehen ins Finale ein. Nach Messi ist auch Ronaldo draußen."
"Corriere dello Sport": "Mourinho geht in die Knie, Bayern zieht ins Finale ein."
"La Repubblica": "Auch Ronaldo patzt. Bayern spielt das Finale zu Hause gegen Chelsea."
"Corriere della Sera": "Mourinho und Real gehen in die Knie. Bayern trifft im Finale auf Chelsea. Was für ein Absturz für Real."
"La Stampa": "Adios Real!"
ENGLAND
"The Guardian":"Die Bayern haben das finale Wort. Mourinhos Madrid verliert im Elfmeterschießen."
"The Daily Telegraph": "Mourinhos Traum stirbt. Schweinsteiger sichert Bayerns Sieg im Elfmeterschießen über Real, um das Finale in München gegen Chelsea perfekt zu machen."
"Daily Mirror": "Special One rausgekickt von den Bayern. José Mourinho hat den Champions-League-Showdown nach einem Elfmeterschießen zum Nägelkauen verpasst."
"The Times": "Man darf die Deutschen nie abschreiben. Chelsea wird das sicher nicht tun, nachdem Bayern München sich das Recht erkämpft hat, gegen den Londoner Klub auf heimischem Boden am 19. Mai anzutreten - nach einer bemerkenswerten Demonstration technischer, physischer und mentaler Stärke gegen die Giganten aus Madrid."
"The Independent": "Real ging der Sprit aus, als Bayern sein Finale zu Hause bekam. Bayern München hat Mourinhos Mannschaft in deren Wohnzimmer geschlagen. Nun muss Chelsea das gleiche bei den Deutschen gelingen, um die Champions League zu gewinnen."
"The Sun": "Es ist eine Real-Schande für Jose. Mourinho verhindert das Traumfinale gegen Chelsea. Er wird im Champions-League-Finale nicht gegen Chelsea antreten, aber er drückt den Blues die Daumen."
PORTUGAL
"O Jogo": "Wie schon beim Hinspiel in München hat Bayern eine große Seele gezeigt und sich nach dem 2:0 für Real das Tor verdient, das den Gesamtausgleich bedeutete. Am Ende war das Team von Jupp Heynckes leistungsstärker. Und der Trainer konnte seine persönliche Rache genießen, da Real Madrid ihn 1998 ja gefeuert hatte, nachdem der Klub jenen europäischen Titel gewonnen hatte, der ihm zuvor 32 Jahre lang entwischt war."
"Público": "Real Madrid lag vor eigenem Publikum nach den beiden Toren von Cristiano Ronaldo in der ersten Viertelstunde die Welt zu Füßen, aber dann gab es eine überraschende Reaktion von Bayern München (...) Und was für Real wie eine ruhige Nacht begann wurde zum Alptraum. Robben, Gómez und Ribéry bereiteten einem Stadion voller Zuschauer Kopfschmerzen."
ÖSTERREICH
"Presse": "Bayern erreichen das Finale dahoam - Real Madrid und Bayern München machten im Rückspiel des Champions-League-Halbfinales Überstunden. Dafür bot der Schlager Tore, Dramen, Verlängerung, mehrere Elfmeter und letztlich mit Bayern einen Sieger, der am 19. Mai im Endspiel gegen Chelsea als klarer Favorit gilt."
"Standard": "Heimfinale für Bayern, aber nicht für Alaba."
"Kurier": "Bayern erkämpft das Heim-Finale - Spannung pur im Bernabeu-Stadion."
"Krone":"Bitter! Elferheld Alaba ist für Heimfinale gesperrt."
"Österreich": "Unfassbare Fußball-Nacht - Bayern siegen im Elfer-Krimi"
NIEDERLANDE
"De Volkskrant": "Bayern lässt Real nicht ins Finale - der Traum vom Finale in der eigenen Allianz-Arena wird für Bayern München wahr am zweiten Abend, an dem eine spanische Großmacht überraschend fiel. Nach Barcelona gegen Chelsea musste Real Madrid die Überlegenheit des Teams von Arjen Robben anerkennen, der am 19. Mai auf dem eigenen Feld auflaufen wird. Süß war der Sieg auch für Trainer jupp Heynckes, der 1998 das Champions Leaguefinale mit Real gewann und nun Bayern zum Titel führen darf."
"AD":"Bayern an Real vorbei nach grausiger Elfmeterserie. Robben im Finale. Spanisches Drama auf dem Elfmeterpunkt. Kein spanischer Millionenball in München. Einen Tag nachdem sich der FC Barcelona an Chelsea die Zähne ausgebissen hatte, wurde Real Madrid im eigenen Haus auf seine Schwächen hingewiesen. Die kühn spielenden Deutschen verdienten nach 120 aufregenden Minuten und der Elfmeterserie einen Endspielplatz im eigenen Stadion."
"De Telegraaf": "Bayern nach Thriller im Finale - München bereit für Volksfest rund um das Finale nach einem Bravourstück in Bernabeu. Robben reich mit Bayern. 15 Preise stehen auf Arjen Robbens Ehrenliste und da kann im nächsten Monat der allerschönste Pokal hinzugefügt werden."
Quelle: ntv.de, sgi/sid/dpa