Ostderby zum Drittliga-Auftakt Ex-Europapokalsieger Magdeburg dreht Spiel
24.07.2015, 23:02 Uhr
Da freut sich wer auf die 3. Liga: Der 1. FCM und seine Fans setzen zum Drittliga-Auftakt gemeinsam Duftmarken.
(Foto: picture alliance / dpa)
Acht Fußballvereine aus der DDR-Oberliga spielen in dieser Saison drittklassig. Ostderbys gibt es zuhauf. Zum Saisonauftakt trifft Aufsteiger Magdeburg auf Rot-Weiß Erfurt. Emotion pur.
Aufsteiger 1. FC Magdeburg ist mit einem Sieg im Saisoneröffnungsspiel der 3. Liga gestartet. Das Team von Trainer Jens Härtel schlug Rot-Weiß Erfurt vor heimischer Kulisse mit 2:1 (0:1). Nachdem Mario Erb die Thüringer Gäste vor mehr als 23.000 Zuschauern in der 31. Minute in Führung gebracht hatte, erzielten Christian Beck in der 60. und Lars Fuchs in der 89. Minute die Treffer für die Magdeburger bei deren Debüt im Profifußball.
Im Ost-Duell war Magdeburg zunächst die bessere Mannschaft. Die Gastgeber, die sich in den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach durchgesetzt hatten, kontrollierten das Geschehen und hatten durch Kapitän Marius Sowislo (12.) die erste Torchance. Wie aus dem Nichts fiel dann jedoch der Führungstreffer für die Gäste. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld traf Erb per Kopf.
Freude pur
In der zweiten Halbzeit übernahm Magdeburg wieder die Initiative und wurde belohnt. Nach einer Ecke stieg Angreifer Beck im Erfurter Strafraum am höchsten und erzielte per Kopf den Ausgleich. In der Folge scheuten beide Mannschaften das absolute Risiko. Eher zufällig hatte Carsten Kammlott (82.) dennoch die Chance, die Partie zugunsten der Gäste zu entscheiden, bevor Fuchs den Schlusspunkt setzte.
In dem zum Teil sehr kampfbetonten Spiel verteilte Schiedsrichter Patrick Ittrich insgesamt fünf Gelbe Karten. "Wir wollten die Leute hier in Magdeburg glücklich machen, und das haben wir geschafft", sagte Siegtorschütze Fuchs nach dem Schlusspfiff.
Der 1. FC Magdeburg ist der einzige Fußballverein der DDR, der einen Europapokalsieg feiern konnte. Die Magdeburger gewannen 1974 den Pokal der Pokalsieger. Im Endspiel schlugen sie den AC Mailand 2:1 und verhinderten damit dessen Titelverteidigung.
Quelle: ntv.de, bad/sid/dpa