Riesentalent und Trainerschreck Ex-Nationalstürmer Wolfram Wuttke ist tot
01.03.2015, 10:25 Uhr
		                      Wuttke brachte es auf 299 Einsätze in der Bundesliga.
(Foto: imago/Sven Simon)
Die Fußballwelt trauert um eines ihrer Idole: Der deutsche Ex-Nationalstürmer Wolfram Wuttke ist tot. Er galt als eines der größten Stürmertalente und machte dennoch nicht die ganz große Karriere. Nun ist er mit 53 Jahren gestorben.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Wolfram Wuttke ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Dies bestätigte der Sohn des früheren Bundesliga-Profis von Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, des Hamburger SV und des 1. FC Kaiserslautern.
Wuttke lag zuletzt in einer Klinik im westfälischen Lünen im Koma und starb dort in den frühen Morgenstunden. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, erlag der Ex-Stürmer einem multiplen Organ-Versagen, das durch eine Leberzirrhose ausgelöst wurde. Sein Zustand galt laut der Aussage seines Sohnes zuletzt als ernst, aber stabil.
Wuttke hat zwischen 1979 und 1993 exakt 299 Bundesliga-Spiele bestritten und 66 Tore erzielt, zudem absolvierte er vier Länderspiele. Mit der deutschen Olympia-Auswahl gewann er 1988 in Seoul die Bronzemedaille. Der 53-jährige gebürtige Westfale stand einst bei Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV und 1. FC Kaiserslautern in der Mannschaft. Später spielte er noch für den spanischen Zweitligisten Espanyol Barcelona und den 1. FC Saarbrücken.
FCK trauert um Idol
Im Jahr 1993 beendete Wuttke seine Karriere wegen eines Schulterbruchs. Danach versuchte er weiter, im Fußballgeschäft zu bleiben und trainierte die Amateurclubs TuS Haltern und TSV Crailsheim. Im Jahr 2000 erkrankte er an Brustkrebs, den er erfolgreich besiegte. Bekannt wurde Wuttke vor allem durch seine raffinierten Schüsse und Pässe mit dem Außenrist - und seine Streitigkeiten mit Trainern: Jupp Heynckes verpasste er einst den Spitznamen "Osram", weil der so schnell einen roten Kopf bekam.
"Der 1. FC Kaiserslautern trauert um Wolfram Wuttke, der in der Nacht in einem Krankenhaus in Lünen verstarb. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen und Freunden", schrieb der FCK auf seiner Facebook-Seite. Bei den "Roten Teufeln" hatte er sich mit Trainer Gerd Roggensack zerstritten und war in der Spielzeit 1989/90 suspendiert worden. Wuttke galt lange als eines der größten Talente im deutschen Fußball.
Quelle: ntv.de, lsc