England-Star nicht zu haben FC Bayern droht offenbar bittere Transferschlappe
24.01.2024, 07:00 Uhr
Newcastle United ist offenbar nicht gewillt, Kieran Trippier abzugeben.
(Foto: dpa)
Mit Eric Dier hat der FC Bayern in diesem Winter bereits einen Mann für die dünn besetzte Defensive verpflichtet. Eine weitere Verstärkung soll noch kommen, für die Position des rechten Verteidigers. Im Visier war Kieran Trippier, doch der ist offenbar unverkäuflich.
Der FC Bayern ist auf seiner Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger offenbar erneut bei Newcastle United abgeblitzt. Der Klub aus der Premier League soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge ein Angebot über 15 Millionen Euro für den englischen Fußball-Nationalspieler Kieran Trippier abgelehnt haben. Schon vor einigen Tagen hatten die Magpies dem Rekordmeister bedeutet, dass Trippier unverkäuflich sei. Der Wechsel schien so bereits vom Tisch - die Bayern hatten ihre Bemühungen um den 33-Jährigen aber wohl erneut intensiviert.
Das taten sie auch vor dem Hintergrund, dass der erhoffte Transfer des früheren Leipzigers Nordi Mukiele (Paris St. Germain) noch immer nicht zustande gekommen ist. Die Münchner suchen trotz der Winterverpflichtung von Eric Dier (Tottenham Hotspur) weiter nach Ergänzungen für ihre Defensive. Sie müssen aktuell auf Min-Jae Kim und Noussair Mazraoui verzichten, die mit Südkorea beziehungsweise mit Marokko an Asien- und Afrika-Cup teilnehmen. Zudem fehlt Bouna Sarr wegen eines Kreuzbandrisses.
Derweil bereitet eine andere Defensivkraft Trainer Thomas Tuchel weiterhin Sorgen. Alphonso Davies kämpft seit längerer Zeit mit Formproblemen. Die aktuelle Situation hemme den Linksverteidiger eher, als dass sie ihn beflügle, räumte der Münchner Coach vor dem Nachholspiel der Bayern in der Fußball-Bundesliga an diesem Mittwoch (20.30 Uhr bei Sky und im Liveticker bei ntv.de) gegen den 1. FC Union Berlin ein. "Wir sprechen viel mit ihm, wir lassen ihn immer wieder spielen, auch wenn er seiner absoluten Topform ein bisschen hinterherhinkt", sagte Tuchel über den 23 Jahre alten Kanadier.
Der kanadische Nationalspieler weist nicht mehr die frühere Konstanz auf und leistet sich immer wieder mal Fehler. "Insgesamt fehlt ihm über einen längeren Zeitraum ein bisschen Selbstvertrauen", meinte Tuchel. Davies sei ein "ganz feiner und sensibler Kerl", zudem "feinfühlig und selbstkritisch". Daher hinterlassen die Formdelle auch bei dem gebürtigen Ghanaer, dessen Vertrag in München bis zum Sommer 2025 läuft, Spuren. Davies müsse zwar "eine Schippe" drauflegen, etwa im Zweikampfverhalten, riet Tuchel. Man werde ihm aber "weiter vertrauen", versicherte der Münchner Coach.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid