Champions-League-Viertelfinale FC Bayern hat Losglück, Kracher für Klopp
16.03.2018, 12:13 Uhr
Können zufrieden sein mit ihrem CL-Los: Die Bayern-Stars.
(Foto: imago/kolbert-press)
Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern steht im Viertelfinale der Champions League vor einer lösbaren Aufgabe. Die Münchner erwischen bei der Auslosung den spanischen Vertreter FC Sevilla. Das Topduell bestreiten der FC Liverpool und Manchester City.
Auf drei Gegner wollte Fußball-Weltmeister Thomas Müller mit dem FC Bayern auf keinen Fall schon im Viertelfinale der Champions League treffen: Titelverteidiger Real Madrid, Spaniens Tabellenführer FC Barcelona und Englands Spitzenreiter Manchester City. Bei der Auslosung der Uefa in Nyon wird Müller dieser Wunsch erfüllt. Seine Münchner bekommen es im Viertelfinale mit dem spanischen Vertreter FC Sevilla zu tun.
Die Bayern treten zunächst am 3. April auswärts in Andalusien an, das Rückspiel in München ist am 11. April. Sevilla hatte sich im Achtelfinale gegen Manchester United durchgesetzt. Dennoch sind die Bayern, die im Achtelfinale gegen Besiktas aus Istanbul keiner Probleme gehabt hatte, gegen den aktuellen Fünften der spanischen Liga der klare Favorit. Die Münchner dürfte aber auch gewarnt sein, immerhin ist Sevilla Rekordsieger der Europa League.
"Ich freue mich auf das Spiel, Sevilla ist keine einfache Mannschaft. Sie haben Manchester United ausgeschaltet", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic. "Spanische Mannschaften spielen immer guten Fußball. Sevilla ist international erfahren, da muss man aufpassen. Keiner kommt ins Viertelfinale, der nicht richtig gut ist." Bayern-Torwart Sven Ulreich teilte nach der Auslosung mit: "Jubelschreie gab es bei uns in der Kabine nicht. Aber es waren schwerere Lose im Topf. Es ist für uns eine Aufgabe, an der wir wachsen können und die machbar ist."
Klopp trifft auf Guardiola
In den weiteren Duellen trifft Italiens Tabellenführer Juventus Turin auf Titelverteidiger Real Madrid mit Weltfußballer Cristiano Ronaldo. Der FC Barcelona um Superstar Lionel Messi bekommt es mit dem AS Rom zu tun und steht damit ebenfalls vor einer lösbaren Aufgabe. Ein Hammerlos erwischte dagegen Jürgen Klopps FC Liverpool. Die Reds treffen im englischen Derby auf Josep Guardiola und Manchester City.
Die Spiele in der Runde der letzten Acht finden am 3./4. und 10./11. April statt. Das Halbfinale wird am 24./25. April und 1./2. Mai ausgetragen, das Endspiel steigt dann am 26. Mai in Kiew. Bayerns Bundesliga-Konkurrenten Borussia Dortmund und RB Leipzig waren bereits in der Gruppenphase der Königsklasse gescheitert. Leipzig steht in der Europa League immerhin im Viertelfinale, Dortmund dagegen schied im Achtelfinale gegen den FC Salzburg aus.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa