Fußball

Bosse sind weiterhin entspannt FC Bayern hat es bei "Lewy" nun doch eilig

Läuft bei ihm: Robert Lewandowski.

Läuft bei ihm: Robert Lewandowski.

(Foto: Sven Hoppe/dpa)

Anfang der Woche bestätigt Pini Zahavi, der Berater von Robert Lewandowski, dem "Kicker", dass der FC Bayern noch nicht das Gespräch mit seinem Superstar gesucht habe. Das Zögern sorgte für eine Flut an Gerüchten, dürfte bald aber Geschichte sein.

Der FC Bayern wird nun offenbar doch schon sehr bald den Austausch mit Robert Lewandowski suchen, um auszuloten, wie man den Vertrag des polnischen Top-Torjägers über den Sommer 2023 hinaus verlängern kann. Das will die "Bild" erfahren haben. Demnach will Vorstandschef Oliver Kahn "persönlich" mit dem amtierenden Weltfußballer sprechen und diesen "unbedingt" länger binden. Der Bericht enthüllt zudem, warum der Rekordmeister bei seinem Leistungsträger noch nicht längst Nägel mit Köpfen gemacht hat.

Sport.de

powered by sport.de - Transfer-Gerüchte, News und Liveticker - alle Infos aus der Welt des Sports finden Sie hier!

Angeblich soll man sich an der Säbener Straße durchaus mit dem möglichen Kauf von Erling Haaland vom Ligakonkurrenten Borussia Dortmund auseinandergesetzt haben. In diesem Fall hätte Lewandowski einer Verlängerung wohl ohnehin nicht zugestimmt und sich eher nach einem neuen Abenteuer umgesehen. Letztlich sind Kahn und Co. "Bild" zufolge aber zu der Einsicht gekommen, dass der Aufsichtsrat des FC Bayern dem Mega-Deal nicht zugestimmt hätte.

Haaland-Paket wohl viel zu teuer

Mehr zum Thema

Zwar ist Haaland im Sommer wohl für 75 Millionen Euro zu haben, durch das enorme Gehalt sowie vermutete Zahlungen an seine Entourage soll das Gesamtpaket des Transfers aber bei 330 Millionen Euro liegen. Zudem soll man Zweifel hegen, da sich Haaland in den vergangenen Spielzeiten ebenso verletzungsanfällig wie torgefährlich zeigte. Laut dem Bericht spielt Haaland aber noch eine andere Rolle in den Verhandlungen zwischen Bayern und Lewandowski: Sollte der neue Verein des Norwegers bald bekannt gegeben werden, würde Bayerns Position bei Lewandowski schwächer werden, da der Markt keine Alternative mehr bereithalten würde.

Die Bosse geben sich hinsichtlich der Vertragsverlängerungen weiter entspannt. Neben Lewandowski stehen auch Gespräche mit Manuel Neuer und Thomas Müller an. "Wir wissen im sportlichen Bereich genau, was wir wollen. Unser Ziel ist es, in jeder Saison die Champions League gewinnen zu können. Dazu gehören sowohl weitere gezielte Verstärkungen unserer Mannschaft als auch Vertragsgespräche mit unseren Spielern", sagte Kahn dem "Münchner Merkur"/"tz": "Wir lassen uns dabei nicht von außen unter Druck setzen." Auch Präsident Herbert Hainer beschwichtigte. "Unsere sportliche Leitung ist im kontinuierlichen Austausch mit den Spielern", sagte er dem "Kicker". Der FC Bayern gehe die Gespräche mit allen drei Spielern, deren Verträge im Sommer 2023 auslaufen, "ganz entspannt an. Es ist noch genügend Zeit, und das wissen unsere Spieler."

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen