Finanzausgleich für Abstellungen FC Bayern ist auch WM-Krösus
08.01.2015, 19:33 Uhr
Für Bayern-Coach Josep Guardiola gitl: Nach der Weltmeisterschaft ist vor dem Triple.
(Foto: imago/MIS)
Insgesamt 396 Vereine aus 57 Ländern profitieren finanziell von der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Aber kein Verein profitiert so stark wie der deutsche Rekordmeister FC Bayern. In der Kasse von Werder Bremen herrscht derweil WM-Ebbe.
Der FC Bayern bekommt für die Abstellung seiner Nationalspieler zur Fußball-WM in Brasilien im vergangenen Sommer mehr Geld als jeder andere Verein. Die European Club Association (ECA) gab bekannt, dass insgesamt 396 Vereine von der Ausschüttung profitieren. Die Bayern bekommen 1.743.367 US-Dollar (umgerechnet 1.470.430 Euro).
Verein | Summe in $ |
FC Bayern München | 1.734.367 |
Borussia Dortmund | 851.667 |
FC Schalke 04 | 766.033 |
VfL Wolfsburg | 619.033 |
SC Freiburg | 343.467 |
1. FSV Mainz 05 | 335.067 |
VfB Stuttgart | 320.133 |
TSG 1899 Hoffenheim | 309.400 |
Hannover 96 | 304.733 |
1. FC Nürnberg | 287.467 |
FC Augsburg | 274.867 |
Hertha BSC Berlin | 204.400 |
Bayer 04 Leverkusen | 200.200 |
Bor. Mönchengladbach | 185.733 |
Hamburger SV | 169.400 |
Eintracht Braunschweig | 162.400 |
Eintracht Frankfurt | 135.567 |
Fortuna Düsseldorf | 115.733 |
VfR Aalen | 81.200 |
FSV Frankfurt | 75.600 |
SV Werder Bremen | 67.200 |
VfL Bochum | 43.867 |
TSV München 1860 | 39.200 |
Die Auszahlung beruht auf einer Einigung, die die ECA und der Weltverband Fifa 2008 erzielten. Demnach war für die WM eine Rücklage von 70 Millionen Dollar beschlossen worden, die nun an die Clubs der insgesamt 736 WM-Spieler ausgezahlt wird. Neben den Bayern bekommen noch acht weitere Clubs mindestens eine Million US-Dollar überwiesen - allesamt Vereine der ersten Ligen aus England, Italien und Spanien. Die zweithöchste Summe geht an Real Madrid mit 1.297.800 US-Dollar, dahinter folgt Manchester United mit 1.253.233 US-Dollar.
Aus der Bundesliga erhält Borussia Dortmund die zweithöchste Summe mit 851.667 Dollar hinter den Bayern. Insgesamt profitieren 23 Vereine aus der ersten und zweiten Liga von der Ausschüttung. Der Betrag pro Club richtet sich nach der Anzahl der abgestellten Spieler und der Anzahl der Tage, die ein Profi bei der WM war. Dabei wurde eine Fixsumme von 2800 Dollar pro Tag angesetzt, wobei die 14 Tage vor Turnierbeginn mitgezählt werden
Auf diese Weise erhält auch Werder Bremen eine Zahlung über 67.200 US-Dollar - obwohl die Hanseaten als einziger Erstligaverein der Saison 2013/14 bei WM-Beginn keinen WM-Teilnehmer stellten.
Die vollständige Liste des ECA
(Zum Download geht es hier. Dort erfahren Sie auch, in welcher Höhe der ghanaische Klub Mysterious Cape Coast Ebusua Dwarfs entschädigt wurde)
Quelle: ntv.de, cwo/dpa