Zweimal Weltklasse aus London FC Bayern steht vor einem Doppel-Coup fürs Frauen-Team
09.05.2023, 18:57 Uhr
Pernille Harder (rechts) und Magdalena Eriksson sammelten mit dem FC Chelsea zahlreiche Titel.
(Foto: picture alliance / empics)
Der FC Bayern München steht nicht nur vor dem Titelgewinn in der Frauen-Bundesliga, sondern offenbar auch vor einem Transfercoup: Gleich zwei hochdekorierte Spielerinnen sollen nach München wechseln.
Der FC Bayern steht offenbar vor einem echten Transfercoup. Medienberichten in Skandinavien zufolge sollen die dänische Weltklassespielerin Pernille Harder und ihre schwedische Partnerin Magdalena Eriksson vom FC Chelsea nach München wechseln. Beide Spielerinnen, deren Verträge in London auslaufen, hätten sogar schon in München unterschrieben, hieß es beim norwegischen TV2. Auch der schwedische Fotbollskanalen berichtet.
Offensivspielerin Harder war von 2017 bis 2020 beim VfL Wolfsburg aktiv und ist noch immer die zweitteuerste Spielerin der Geschichte: 2020 überwies der FC Chelsea 350.000 Euro für die Dänin nach Niedersachsen. Im vergangenen Sommer bezahlte der FC Barcelona dann 405.000 Euro für die englische Europameisterin Keira Walsh, die jedoch einen Teil der Ablösesumme selbst übernommen haben soll.
2018 und 2020 war Pernille Harder Europas Fußballerin des Jahres, vor ihrem Abschied wurde sie als erste ausländische Spielerin deutsche Fußballerin des Jahres. Verteidigerin Eriksson gewann zweimal Olympia-Silber mit Schweden. Bereits im Januar hatten mehrere Medien vermeldet, dass das Duo London verlassen werde. Damals waren sowohl Olympique Lyon als auch Real Madrid als Interessenten genannt worden. Eine Einigung wurde jedoch mit keinem Klub erzielt.
Harder hatte sich im November am Knie verletzt und kehrte erst Anfang Mai in den Kader des FC Chelsea zurück. In sechs Spielen der FA Women's Super League erzielte sie in der laufenden Saison fünf Treffer. Eriksson absolvierte für den Meisterschaftskandidaten 16 der bisherigen 18 Saisonspiele.
Der norwegische Bayern-Trainer Alexander Straus wollte die Meldung auf Anfrage ebenso wenig kommentieren wie der Berater von Harder und Eriksson. Die beiden Spielerinnen hatten zuletzt betont, ihre Karriere ab Sommer im selben Klub fortsetzen zu wollen. Vor ihrer Zeit bei Chelsea waren sie schon in Schweden gemeinsam für den Linköpings FC aufgelaufen.
Quelle: ntv.de, ter/sid