Fußball

VfB Stuttgart kämpft um Guirassy FC Bayern sucht fieberhaft nach dem Winter-Toptransfer

Harry Kane (Mitte) funktioniert super beim FC Bayern, aber für die Defensive sucht der Rekordmeister noch Zuwachs.

Harry Kane (Mitte) funktioniert super beim FC Bayern, aber für die Defensive sucht der Rekordmeister noch Zuwachs.

(Foto: IMAGO/Jan Huebner)

DFB-Pokalsieger RB Leipzig hat bereits zugeschlagen, bei den anderen Klubs laufen die Planungen auf Hochtouren. Der FC Bayern tut alles, um noch einen Innenverteidiger zu finden. Am 1. Januar öffnet das Winter-Transferfenster. Auch der BVB will eine Baustelle im Kader beseitigen.

Thomas Tuchel will die Defensivlücken beim FC Bayern schließen, der VfB Stuttgart kämpft um den Verbleib seines Top-Stürmers Serhou Guirassy, Bayer Leverkusen hat im Titelrennen ein Verkaufs-Verbot ausgesprochen. Die Personalplanungen für die Rückrunde der Fußball-Bundesliga laufen auf Hochtouren - und werden mit der Öffnung des Winter-Transferfensters am 1. Januar nochmals Fahrt aufnehmen. Neue Stars sind im Anflug, andere stehen vor dem Absprung.

Allen voran der VfB Stuttgart muss zittern. Guirassy, mit 17 Toren maßgeblich am Höhenflug der Schwaben beteiligt, ist europaweit heiß umworben. Die Ausstiegsklausel in Höhe von 17,5 Millionen Euro ist im Marktvergleich ein Schnäppchen. Neben Klubs aus der Premier League soll nun auch der italienische Ex-Meister AC Mailand Interesse bekundet haben. Laut der "Gazzetta dello Sport" bietet Milan dem Angreifer einen Vierjahresvertrag.

Probleme in der Offensive hat der FC Bayern nicht. Der Rekordmeister sucht stattdessen noch vor dem Transferschluss am 1. Februar nach Verstärkungen in der Defensive. Ob es bei einem Neuzugang bleibt, ist unklar. "Wir werden versuchen, die Mannschaft zu verstärken im Winter. Das ist nicht leicht und ich weiß nicht, ob uns das gelingt", sagte Trainer Tuchel zuletzt, "wenn es uns gelingt, die Mannschaft zu verstärken, dann kommt es auch drauf an, ob es ein Spezialist ist, dann kann es sein, dass wir zwei Spieler brauchen oder ob es jemand ist, der mehrere Positionen spielen kann, dann kann es sein, dass einer reicht."

FC Bayern fürchtet den Asien-Cup

In Matthijs de Ligt, Dayot Upamecano und Kim Min-jae stehen Tuchel nur drei etatmäßige Innenverteidiger zur Verfügung. Der Südkoreaner Kim fehlt den Bayern jedoch während des Asien-Cups (ab 12. Januar). Als Spezialist für die Sechs gilt Joao Palhinha. Nach dem Last-Minute-Scheitern des Transfers im Sommer könnten die Münchner einen neuen Angriff auf den Portugiesen des FC Fulham wagen. Dann wäre jedoch ein zweiter Transfer nötig. Als Alternativen für die Innenverteidigung werden Ronald Araujo (FC Barcelona) und Raphael Varane (Manchester United) gehandelt.

Zugeschlagen hat bereits RB Leipzig. Der DFB-Pokalsieger verpflichtete den nordmazedonischen Nationalspieler Eljif Elmas als Nachfolger für Spielmacher Emil Forsberg vom italienischen Meister SSC Neapel. Die Ablösesumme soll laut Medien bei 23 Millionen Euro liegen.

Transfereinnahmen muss Bayer Leverkusen nicht generieren. Der Bundesliga-Spitzenreiter will nach der herausragenden Hinrunde das Team zusammenhalten. "Es bleiben alle. Wir geben im Winter keinen Spieler ab", versicherte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes.

BVB sucht Linksverteidiger

Zugänge bleiben aber ebenso eine Option wie bei Borussia Dortmund. Beim BVB hat die Verpflichtung eines Linksverteidigers oberste Priorität, als Favorit gilt Sergio Reguilon (Manchester United). Eintracht Frankfurt steht vor der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Donny van de Beek (Manchester United) und Stürmer Rafiu Durosinmi (Viktoria Pilsen).

Ein großer Name könnte die Bundesliga derweil nach nur einem halben Jahr schon wieder verlassen. Europameister Leonardo Bonucci wurde bei Union Berlin nicht zur erhofften Stammkraft und soll mit der AS Rom um Star-Coach José Mourinho verhandeln. Zugänge kann Union dagegen tätigen - und hat im Abstiegskampf einen Vorteil gegenüber dem 1. FC Köln. Wegen der vom CAS bestätigten Transfersperre darf der FC seinen Kader nicht verstärken.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen