Fußball

Summe und Details stehen fest FC Bayern und RB einigen sich auf Eberl-Ablöse

Das RasenBallsport-Logo trägt Max Eberl schon lange nicht mehr.

Das RasenBallsport-Logo trägt Max Eberl schon lange nicht mehr.

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Schon seit Monaten möchte sich der FC Bayern die Dienste von Max Eberl sichern. Der Deal biegt offenbar auf die Zielgerade ein: Der deutsche Fußball-Rekordmeister und RB Leipzig einigen sich Berichten zufolge auf eine Ablöse. Und dennoch müssen sich die Münchner noch gedulden.

Die Verpflichtung von Max Eberl als neuer Sportvorstand des FC Bayern München rückt näher. Laut Medienberichten vom Dienstag hat sich der deutsche Fußball-Rekordmeister mit Eberls Arbeitgeber RB Leipzig auf eine Ablösesumme geeinigt. Der langjährige Gladbacher und von Leipzig freigestellte Manager Eberl gilt seit Langem als Wunschkandidat des FC Bayern.

Beide Vereine sind sich in wesentlichen Punkten einig, Leipzig verbucht demnach 4,5 Millionen Euro. Allerdings ist der Deal noch nicht unterschrieben. "Bild" und der TV-Sender Sky sehen die Verhandlungen zwischen den Klubs ebenfalls am Ziel.

Wichtige Personalie für Münchner Umbau

Mit der Verpflichtung von Eberl hätten die Münchner beim Umbau in der Führungsetage eine wichtige Personalie geklärt. Der Umbau war nötig geworden, nachdem sich der Klub Ende Mai letzten Jahres von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić getrennt hatte. Den Posten von Kahn übernahm der langjährige Finanzchef Jan-Christian Dreesen, der von Salihamidžić blieb zunächst unbesetzt.

Mehr zum Thema

Die Verpflichtung von Eberl hatte sich seit Langem abgezeichnet. Bei Ehrenpräsident Uli Hoeneß stand dieser schon lange hoch im Kurs. Hoeneß hatte im vergangenen Jahr zudem betont, "dass wir die nächsten sechs bis zwölf Monate die Personalbesetzung haben, die die Zukunft dann machen soll". Der zum September von RB Salzburg verpflichtete Christoph Freund fungiert als Sportdirektor der Münchner.

Leipzig hatte sich Ende September kurz vor dem Topspiel gegen den FC Bayern von Eberl getrennt. Grund war das aus Sicht der RB-Bosse fehlende Bekenntnis von Eberl zu Leipzig. Als neuer Sportvorstand des FC Bayern müsste Eberl vom Aufsichtsrat berufen werden. Das Gremium tagt Ende Februar wieder. Erst danach kann der Wechsel offiziell vollzogen werden.

Quelle: ntv.de, ses/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen