Doppelpech für Markus Rosenberg Fallrückzieher, Latte, Fallrückzieher, Latte
16.09.2015, 12:03 Uhr
Ja, was soll er denn machen?
(Foto: imago/PanoramiC)
Die Fans des SV Werder Bremen haben ihn wohl nicht in allerbester Erinnerung: Fünf Jahre stand Markus Rosenberg an der Weser unter Vertrag, überzeugt hat er dabei nur zu Beginn. Bei Ex-Klub Malmö blüht er wieder auf und sorgt für ein Kuriosum.
Gibt's doch nicht. Etwas anderes werden weder Markus Rosenberg noch seine Mitspieler oder gar die Fans von Malmö FF in diesem Moment gedacht haben. Es läuft die 88. Minute im Verfolgerduell der Allsvenskan, der höchsten schwedische Fußball-Liga, zwischen Malmö und IF Elfsborg: Flanke von links, in der Mitte verdreht Rosenberg seinen Körper, um den Ball mit einem technisch perfekten Fallrückzieher zu verarbeiten. Das Leder klatscht an die Latte - wieder einmal.
Eine Viertelstunde früher: Flanke von links, Körperakrobat Rosenberg nimmt Maß, Fallrückzieher, Latte. Verrückt. Ein Spiel, zwei Szenen, fast völlig identisch. So viel Pech musst du als Stürmer erst einmal haben. Das Duell der Verfolger endet 1:1 - der 32 Jahre alte Angreifer wird zum doppelten Pechvogel. Die Titelverteidigung seines Klubs scheint bei neun Punkten Rückstand auf Spitzenreiter IFK Göteborg und noch sieben Spielen kaum mehr möglich.
Mit der Jugendliebe läuft's
Unabhängig davon läuft es für den ehemaligen Bremer - 123 Spiele, 40 Tore - seit seiner Rückkehr zur Jugendliebe Malmö (hier wurde er fußballerisch ausgebildet) im Februar 2014 wieder richtig gut. Im vergangenen Jahr feierte er mit seinem Team den Meistertitel, in dieser Saison gelang zum zweiten Mal in Folge die Qualifikation für die Champions League.
Wie schon im Vorjahr kickte Malmö den Brauseklub aus Salzburg aus dem Wettbewerb. Markus Rosenberg erzielte im Rückspiel (das erste Duell hatte die Österreicher 2:0 gewonnen) das wichtige zweite Tor beim 3:0-Erfolg, als er Gegenspieler und Keeper ziemlich elegant aussteigen ließ. Im ersten Gruppenspiel der Königsklasse gab's am Dienstagabend dann allerdings ein 0:2-Niederlage bei Paris St. Germain, mit dem gebürtigen Malmöer Zlatan Ibrahimovic. Ein Spiel ganz ohne Rosenberg'sche Kabinettstückchen.
Quelle: ntv.de, tno