+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Frankfurt holt Hector vom FC Chelsea
14.08.2016, 13:18 Uhr
Frankfurts Neuzugang Michael Hector kommt vom FC Chelsea.
(Foto: imago/Jan Huebner)
Manuel Neuer zeigt kein Verständnis, dass Bastian Schweinsteiger bei ManUnited auf der Bank sitzt. Indes werden die Fußballer des Jahres werden bekannt gegeben. Lukas Podolski kann trotz Verletzung scherzen und Frankfurt hat einen Neuen.
Eintracht Frankfurt hat den jamaikanischen Nationalspieler Michael Hector vom FC Chelsea verpflichtet. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger wird für ein Jahr ohne Kaufoption ausgeliehen und stand am Sonntag bereits im Aufgebot für das Testspiel gegen den spanischen Club Celta Vigo. "Mit Michael Hector haben wir den gewünschten Spielertyp verpflichtet, den wir gesucht haben. Er ist groß, athletisch und kopfballstark", sagte der Frankfurter Sportdirektor Bruno Hübner. Nach der Krebserkrankung von Marco Russ und dem Verkauf von Carlos Zambrano hatte die Eintracht dringend noch einen weiteren Innenverteidiger gesucht. Hector spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis für den FC Reading in der zweiten englischen Liga und bestritt bislang 17 Länderspiele für Jamaika. (sgu)
------------------------------------
Lukas Podolski hofft nach seiner Verletzung im türkischen Supercup auf eine schnelle Genesung. "Ich hoffe, dass meine Verletzung nicht ernst ist", schrieb der 31-Jährige bei Twitter. Auf einem Gepäckwagen ließ sich Podolski von einem Teamkollegen durch den Flughafen schieben und bewies damit mal wieder, dass er selbst sich überhaupt nicht ernst nimmt. Sein linker Knöchel war bandagiert, wie in dem Video zu sehen war. Beim 3:0-Sieg im Elfmeterschießen von Podolskis Klub Galatasaray Istanbul über Besiktas Istanbul am Samstagabend musste er kurz vor der Halbzeitpause ausgewechselt werden. (lsc)
------------------------------------
Das sind die Fußballer des Jahres
Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg ist Fußballerin des Jahres gekürt worden - vor Mandy Islacker (1. FFC Frankfurt) und Melanie Behringer (Bayern München). Zum Trainer des Jahres wurde Dirk Schuster (Darmstadt 98) gewählt. Die Plätze zwei und drei belegten Thomas Tuchel (Borussia Dortmund) und Josep Guardiola (Bayern München). Bundestrainer Joachim Löw musste sich nach dem EM-Halbfinal-Aus gegen Frankreich mit Position sechs zufriedengeben, nur eine Stimme vor dem erst 29 Jahre alten Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann. Bei den Herren gewann Jérôme Boateng vor Thomas Müller und Robert Lewandowski (alle FC Bayern München). (lsc)
Ein ausführliches Porträt zu Boateng finden Sie hier.
------------------------------------
Neuer leidet mit Schweinsteiger

Bei der EM in Frankreich waren sie noch Mannschaftskollegen. Mittlerweile ist Schweinsteiger zurückgetreten.
(Foto: dpa)
Nationaltorwart Manuel Neuer leidet nach der Degradierung von Bastian Schweinsteiger bei Manchester United mit seinem Freund. "Ich kann das nicht verstehen", sagte der 30-Jährige der "Welt am Sonntag" zu der Entscheidung des neuen ManUnited-Trainers José Mourinho, auf die Dienste der 32-jährigen Schweinsteiger zu verzichten. "Basti ist ein super Spieler", so Neuer, "und ein wichtiger Mann mit viel Erfahrung, der für die Mannschaft sehr wichtig ist. Ich kann diese Entscheidung deswegen überhaupt nicht nachvollziehen." (lsc)
------------------------------------
Hertha nimmt Harting in Schutz
Der fragwürdige Auftritt von Diskus-Olympiasieger Christoph Harting bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro sorgte auch in seiner Heimat für Irritationen. Hertha BSC nimmt es mit Humor und der Eigenart der Hauptstädter. "Lebt eben in Berlin, der gute Christoph Harting", twitterte die Hertha: "So kennen wir uns, wir sind halt bisweilen eigen. Aber am Ende immer herzlich." Der jüngere Bruder von London-Olympiasieger Robert Harting hatte unter anderem während der Nationalhymne bei der Siegerehrung gefeixt und geschunkelt. (lsc)
Quelle: ntv.de