Auswärtsspiel im eigenen Stadion Frankfurts Fan-Macht verärgert Barça-Coach Xavi
15.04.2022, 00:11 Uhr
Die Fans des FC Barcelona gehen im eigenen Stadion unter: Die mitgereisten Frankfurter brüllen und jubeln ihre Eintracht zum Sieg im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League. Völlig ekstatisch in ihren weißen Shirts entnerven sie den Gegner. Barça-Trainer Xavi kündigt ein Nachspiel an.
Die Partystimmung schwappte noch lange nach Abpfiff durch das Camp Nou, doch es waren die Frankfurter Fans in ihren weißen Shirts, die mit ihrem Team feierten. Barcelonas Cheftrainer Xavi Hernandez hat daher nach dem Europa-League-Aus gegen Eintracht Frankfurt kritische Töne über die Einlassregelung im Camp Nou angestimmt. Dies sei "ein Planungsfehler", sagte der ehemalige Weltklasse-Fußballer nach der 2:3-Niederlage gegen die Hessen, die damit ins Halbfinale einzogen. Im riesigen Camp Nou waren rund 30.000 Frankfurter Fans, die die Anhänger des Heimteams lautstark überstimmten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte ein Teil der Barcelona-Fans deshalb auch das Stadion verlassen und war erst nach rund zehn Minuten zurückgekehrt. Der Unterrang der Nordtribüne des Camp Nou blieb daher bis zur 55. Minute leer.
Xavi verglich die Partie mit einem Finale, bei dem die eine Hälfte der Fans für das eine und die andere Hälfte der Fans für das andere Team war. So etwas dürfe in so einem wichtigen Spiel nicht passieren. "Ich habe mit 70.000 oder 80.000 Barça-Fans gerechnet, aber das war nicht der Fall", sagte der Coach bei RTL: "Es war eine große Hilfe für Frankfurt. Wir können nicht kontrollieren, wem die Tickets verkauft werden." Klub-Präsident Joan Laporta kündigte Konsequenzen an. "Wir müssen hier Maßnahmen unternehmen. Was im Camp Nou passiert ist, darf sich nicht noch einmal so ereignen."
Frankfurt hatte ein Kontingent von weniger als 5000 Tickets erhalten. Zahlreiche Anhänger sicherten sich aber auf anderem Wege Karten und verwendeten dafür beispielsweise ausländische Kreditkarten. Vorstandssprecher Axel Hellmann verteidigte den FC Barcelona gegen Xavis Kritik: "Es gibt ein paar negative Stimmen nach dem Motto: wie kann das sein? Es war so, dass unsere Fans über alle Kanäle Tickets besorgt haben - bis zu dem Moment vor dem Spiel. Das kannst du als Verein nicht erkennen", sagte Hellmann. "Unsere Fans sind am kreativsten, sich auf allen Wegen Tickets zu besorgen. Das war so und wird immer so sein."
Auf Frankfurter Seite zeigte man sich daher begeistert. Trainer Oliver Glasner sprach den Fans, die nach dem Abpfiff noch lange mit der Mannschaft feierten, ein "Riesenkompliment" aus. Sein Fazit: "Diese emotionalen Highlights kann man mit keinem Geld der Welt kaufen." Klub-Präsident Peter Fischer sagte: "Heute ist ganz Barcelona in Frankfurter Hand. Heute feiern wir die größte Party, die diese Stadt jemals gesehen hat."
Quelle: ntv.de, ara/dpa