Fußball

WOB schlägt BVB, FCB mit Pleite Freiburg, Stuttgart und H96 atmen durch

Der VfB Stuttgart drehte im Endspiel gegen den Hamburger SV einen 0:1-Rückstand und hat nun den Klassenerhalt selbst in der Hand.

Der VfB Stuttgart drehte im Endspiel gegen den Hamburger SV einen 0:1-Rückstand und hat nun den Klassenerhalt selbst in der Hand.

(Foto: AP)

Bundesliga-Abstiegskampf als Drama: Der HSV verliert in Stuttgart und hat den Klassenerhalt nicht mehr selbst in der Hand. Freiburg sorgt für die dritte Bayern-Pleite in Folge, Hannover schafft in Hannover den ersten Sieg 2015. Oben verliert der BVB das Pokal-Vorfinale.

Der Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga hat sich am vorletzten Spieltag noch einmal dramatisch zugespitzt. Die Entscheidung darüber, wer nach dieser Saison den Gang in die zweite Liga antreten muss, fällt erst am letzten Spieltag am kommenden Samstag. Der bisherige Tabellenletzte VfB Stuttgart (jetzt 33 Punkte) verließ nach dem 2:1 (2:1) gegen den Hamburger SV (32) die direkten Abstiegsränge und hat wieder Hoffnung auf den Klassenverbleib. Bei einer Niederlage gegen den HSV und zwei Siegen der direkten Konkurrenten Hannover, Paderborn oder Freiburg wären die Schwaben schon am 33. Spieltag als erster Klub abgestiegen.

Aufsteiger SC Paderborn und Coach Andre Breitenreiter rutschten am vorletzten Spieltag ans Tabellenende, ist aber noch längst nicht abgestiegen.

Aufsteiger SC Paderborn und Coach Andre Breitenreiter rutschten am vorletzten Spieltag ans Tabellenende, ist aber noch längst nicht abgestiegen.

(Foto: REUTERS)

Der SC Paderborn (31) verlor jedoch beim FC Schalke 04 unglücklich 0:1 (0:0). Der Aufsteiger rutschte auf Platz 18 ab und empfängt zum Saisonabschluss den VfB. Hannover (34) gewann beim FC Augsburg mit 2:1 (1:1). Der SC Freiburg (34) bezwang den alten und neuen deutschen Meister FC Bayern 2:1 (1:1), der damit die dritte Niederlage in Folge kassierte.

Pokal-Vorfinale geht an Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg setzte sich bei der Generalprobe für das Pokalfinale am 30. Mai in Berlin gegen Borussia Dortmund mit 2:1 (1:1) durch. Hertha BSC ist mit dem 0:0 gegen Eintracht Frankfurt auch noch nicht gesichert. Borussia Mönchengladbach sicherte sich nach zwei Toren von Raffael (53./85.) mit dem 2:0 (0:0) in Bremen endgültig die Qualifikation für die Champions League.

Der FSV Mainz 05 kam dank der Treffer von Ja-Cheol Koo (47.) und Jairo (83.) zu einem 2:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln. Bayer Leverkusen setzte sich gegen 1899 Hoffenheim mit 2:0 (1:0) durch. Hakan Calhanoglu mit einem direkt verwandelten Freistoß aus gut 30 Metern (45.+1) und Stefan Kießling (61.) schossen den Sieg heraus.

Kacars Tor reicht diesmal nicht

In Stuttgart geriet die Mannschaft von Trainer Huub Stevens früh durch Gojko Kacar in Rückstand (12.). Der schon ausgemusterte Serbe, der bereits am 31. und 32. Spieltag wichtige Tore erzielt hatte, traf per Kopf nach einem Freistoß von Rafael van der Vaart. Doch VfB-Kapitän Christian Gentner durch die Beine von René Adler (27.) und Martin Harnik nach einem Eckball und missglücktem Rettungsversuch von Heiko Westermann (35.) drehten noch vor der Pause die Partie für die Gastgeber.

Neuer Tabellenletzter sind nun die Paderborner. Die Ostwestfalen verloren bei den lange Zeit erschreckend schwachen Schalkern nach einem Eigentor von Uwe Hünemeier (88.) 0:1 und stehen vor der direkten Rückkehr in die Zweitklassigkeit.

Captain, my Captain: H96-Kapitän Lars Stindl schoss die Niedersachsen zum Sieg in Augsburg und damit vorerst aus der Abstiegszone.

Captain, my Captain: H96-Kapitän Lars Stindl schoss die Niedersachsen zum Sieg in Augsburg und damit vorerst aus der Abstiegszone.

(Foto: dpa)

Hannover feierte in Augsburg den ersten Sieg seit Dezember und den Premieren-Erfolg unter Trainer Michael Frontzeck. Der scheidende Kapitän und künftige Gladbach-Profi Lars Stindl schoss die Niedersachsen zum wichtigen Dreier (24./54.). Paul Verhaegh hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt (30./Foulelfmeter). Hannovers Hiroki Sakai (77.) und Verhaegh (90.) sahen Gelb-Rot.

Bayern verliert schon wieder

Dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung wollten sich die Bayern nicht aussetzen und boten in Freiburg keine B-Elf auf. Auch der zuletzt angeschlagene Nationaltorwart Manuel Neuer kam nach dem Aus in der Champions League gegen den FC Barcelona zum Einsatz. Bastian Schweinsteiger erzielte das 1:0 für die Münchner (13.), leistete sich vor dem Ausgleich durch Admir Mehmedi (33.) aber auch einen folgenschweren Ballverlust. Eine Minute vor Schluss ließ Nils Petersen mit seinem Tor die Freiburger jubeln (89.).

In Wolfsburg gingen die Gastgeber durch ein Blitz-Tor von Daniel Caligiuri (1.) gegen Dortmund früh in Führung. Mit seinem 15. Treffer der zu Ende gehenden Spielzeit glich Pierre-Emerick Aubameyang (11./Foulelfmeter) in der Generalprobe für das DFB-Pokalfinale in zwei Wochen aus. Doch Abwehrspieler Naldo (49.) sorgte für den Wolfsburger Sieg gegen den BVB. Der hat die Qualifikation für die Europa League trotzdem selbst in der Hand. Nach Bremens Heimniederlage gegen Gladbach reicht den Dortmunder im Heimspiel gegen Werder ein Remis, um den 7. Rang zu verteidigen.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen