Weil's in Katar dann doch zu heiß ist Fußball-WM 2022 findet im Winter statt
24.02.2015, 09:44 Uhr
Skyline von Doha: Der WM-Pokal ist schon da - zumindest eine Nachbildung.
(Foto: imago/Ulmer)
In der Wüste ist es bisweilen sehr warm, besonders im Sommer. Das erkennt jetzt auch der Fußball-Weltverband Fifa. Eine Arbeitsgruppe plädiert dafür, das Turnier 2022 in Katar im Winter stattfinden zu lassen. Das bringt den Terminplan in Europa durcheinander.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar soll im November und Dezember 2022 stattfinden. Wie das Medienbüro der Fifa mitteilt, hat sich die Task Force des Weltverbandes auf ihrer Sitzung in Doha, der Hauptstadt Katars, für diesen Termin ausgesprochen. In dieser Arbeitsgruppe sind die Fifa selbst, die Kontinentalverbände, die finanzstärksten Ligen und die Vereine vertreten. "Es gibt eine Lösung - November/Dezember", sagte ließ Generalsekretär Jérôme Valcke sich zitieren. In der Mitteilung heißt es zudem, dass "der Vorschlag die Unterstützung aller sechs Kontinentalverbände" habe.
Das Exekutivkomitee des Verbandes muss diesem Termin erst noch auf ihrer Sitzung am 19. und 20. März zustimmen. Seit Monaten gibt es großen Streit um den Termin der WM-Endrunde im Wüsten-Emirat Katar. Offenbar hat es sich mittlerweile herumgesprochen, dass es dort gerade im Juni und Juli sehr heiß ist - also dann, wenn das wichtigste Fußballturnier der Welt normalerweise stattfindet.
Zuletzt waren auch noch der Januar und der Februar und ein Alternativ-Termin im Mai im Gespräch. Seit Monaten sucht die Fifa – bisher vergeblich - nach einem neuen und konsensfähigen Termin. Widerstand gegen eine Austragung im Winter kommt vor allem aus Europa . Die Top-Ligen befürchten einen enormen Einfluss auf den Terminkalender der Klubwettbewerbe. Dort wurde zuletzt eine Vorverlegung lediglich um einige Wochen ins Frühjahr favorisiert.
Quelle: ntv.de, sgi/sid