Hürzeler erobert Old Trafford Guardiolas Tormonster verschlingen Ed Sheerans Lieblingsklub
19.01.2025, 21:25 Uhr
Erling Haaland ist ein großer Stürmer.
(Foto: IMAGO/Shutterstock)
Manchester City ist zumindest für eine Nacht zurück in den Top vier der englischen Premier League. In Ipswich gelingt Haaland & Co. ein Kantersieg, sehr zum Leidwesen von Edelfan Ed Sheeran. Noch schlimmer ergeht es Manchester United. Bei den Krisen-Spurs fehlt derweil ein ehemaliger DFB-Star im Kader.
Titelverteidiger Manchester City ist in der englischen Premier League dank einer Torgala nach fast eineinhalb Monaten zumindest vorübergehend wieder in die Champions-League-Ränge zurückgekehrt. Der Meister fuhr am Abend einen nie gefährdeten 6:0 (3:0)-Sieg beim Aufsteiger Ipswich Town ein und rückte dank der besseren Tordifferenz gegenüber Newcastle United auf Platz vier vor.
Phil Foden (27./42.), Mateo Kovacic (30.), Jeremy Doku (49.), Erling Haaland (57.) mit seinem 17. Saisontor und James McAtee (69.) trafen für die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola, die zuletzt nach dem 15. Spieltag Anfang Dezember auf einem Platz für die Königsklasse gelegen hatte. Ipswich, das erneut auf die Unterstützung von Popstar Ed Sheeran auf der Tribüne zählen konnte, bleibt auf Abstiegsrang 18.
Man City ließ an der Portman Road nichts anbrennen. Nach dem enttäuschenden 2:2 nach 2:0-Führung beim FC Brentford spielten die Gäste den Sieg diesmal souverän über die Zeit. Beim Stand von 5:0 nach knapp einer Stunde nahm Guardiola dann Haaland vom Platz. "Zehn Jahre mehr, zehn Jahre mehr", riefen die Anhänger von Manchester City als Haaland mit der Mannschaft nach dem Spiel vor dem Gästeblock auftauchte.
Der norwegische Anführer der Tormonster hatte unter der Woche seinen Vertrag bis 2034 verlängert. Auch Foden und Kevin de Bruyne, der drei Treffer auflegte, wurden frühzeitig geschont. Am Montag (21 Uhr/Sky) kann der FC Chelsea die Citizens zum Abschluss des 22. Spieltags mit einem Sieg gegen die Wolverhampton Wanderers vom vierten Platz wieder verdrängen.
Manchester United versumpft in der unteren Hälfte
Der deutsche Teammanager Fabian Hürzeler hat dem kriselnden Rekordmeister Manchester United mit Brighton & Hove Albion indes die nächste Heimpleite in der englischen Premier League zugefügt. Die Seagulls setzten sich mit 3:1 (1:1) durch. Nach zuletzt aufsteigender Form mussten die Red Devils wieder einen Rückschlag hinnehmen, es war bereits die sechste Liga-Pleite in der einstigen Festung Old Trafford.
Nach einer Schweigeminute für die verstorbene United-Ikone Denis Law dauerte es nicht lange, ehe Brighton erstmals zuschlug. Yankuba Minteh (5.) traf. Bruno Fernandes (23.) glich per Foulelfmeter zunächst noch aus. Nach der Halbzeit aber, in der Darts-Weltmeister und glühende United-Fan Luke Littler seine Trophäe präsentierte, legte Brighton nach. Kaoru Mitoma (60.) und der Ex-Hoffenheimer Georginio Rutter (76.) nach einem schweren Patzer von United-Schlussmann Andre Onana trafen zum dritten Sieg von Brighton im Theater der Träume in Folge.
Nottingham Forest nutzte den Patzer des FC Arsenal (2:2 gegen Aston Villa) und zog nach Punkten (44) mit den zweitplatzierten Gunners gleich. Das Überraschungsteam führte gegen Schlusslicht FC Southampton schnell komfortabel, musste aber trotzdem noch zittern. 3:2 (3:0) hieß es am Ende. Weiter tief in der Krise steckt Tottenham Hotspur. Das 2:3 (0:3) beim abstiegsbedrohten FC Everton war die fünfte Niederlage aus den letzten sechs Ligaspielen (bei einem Remis). Die Londoner bleiben 15. Timo Werner (Muskelverletzung) fehlte im Kader. David Moyes feierte seinen ersten Sieg nach seiner Rückkehr auf die Trainerbank der Toffees.
Quelle: ntv.de, sue/sid