Fußball

Favoriten erfüllen EL-Pflicht Havertz stoppt Bayer-Krise, AC Mailand zittert

Mann des Spiels: Der 19-jährige Kai Havertz (r.)

Mann des Spiels: Der 19-jährige Kai Havertz (r.)

(Foto: REUTERS)

Bayer Leverkusen dreht in der Europa League dank einer Gala von Teenie Kai Havertz das Spiel in Rasgrad. Keine Probleme hat derweil Bernd Leno beim Debüt für den FC Arsenal - während der AC Mailand gegen einen Fußballzwerg aus Luxemburg Geduld braucht.

Bayer Leverkusen hat mit einem Kraftakt das Auftaktspiel in der Europa League noch gewonnen. Nach einem 0:2-Rückstand beim bulgarischen Serienmeister Ludogorez Rasgrad siegte der Fußball-Bundesligist noch 3:2 (1:2). Überragender Mann der Werkself war Jung-Nationalspieler Kai Havertz mit seinen Toren in der 38. und 69. Minute. Zudem traf Neuzugang Isaac Kiese Thelin (64.) für die Gäste. Claudiu Keserü (8.) und Marcelinho (31.) hatten die Hausherren in Führung gebracht. Mit dem Sieg gelang den Leverkusenern nach den drei Schlappen zum Bundesliga-Start der erhoffte Befreiungsschlag.

Milan setzt sich am Ende standesgemäß gegen Düdeldingen durch.

Milan setzt sich am Ende standesgemäß gegen Düdeldingen durch.

(Foto: dpa)

Der frühere Leverkusener Bernd Leno feierte derweil ein gelungenes Arsenal-Debüt, Mesut Özil traf erneut - und auch der FC Chelsea setzte seine Siegesserie fort: Die Favoriten haben am ersten Gruppenspieltag ihre Pflicht erfüllt. Der AC Mailand musste gegen Fußball-Zwerg F91 Düdelingen jedoch bis zum Ende zittern. Die Gunners gewannen bei Lenos erstem Pflichtspiel auch dank eines Özil-Treffers 4:2 (1:0) gegen den ukrainischen Klub Worskla Poltawa, während Nachbar Chelsea mit Nationalspieler Antonio Rüdiger bei PAOK Saloniki mit 1:0 (1:0) als Sieger vom Platz ging.

Milan mühte sich bei Europa-League-Neuling Düdelingen aus Luxemburg zu einem 1:0 (0:0). Zudem startete Rekordsieger FC Sevilla beim 5:1 (2:1) gegen Standard Lüttich problemlos in seinen Lieblingswettbewerb.

Özil und Aubameyang treffen

Aubameyang trifft sehenswert.

Aubameyang trifft sehenswert.

(Foto: AP)

Der eingewechselte Özil (74.) erzielte im Emirates Stadium das vierte Tor der Gunners, der ehemalige Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (32./56.) und Danny Welbeck (48.) hatten zuvor für einen komfortablen Vorsprung gesorgt. Wolodimir Tschessnakow (77.) und Wjacheslaw Scharpar (90.+4) trafen für die Gäste. Chelsea behielt in der hitzigen Atmosphäre von Saloniki dank des frühen Treffers des Brasilianers Willian (7.) die Oberhand. Zuvor hatten die Londoner bereits mit fünf Siegen aus fünf Partien in der Premier League einen optimalen Start hingelegt.

Milan brauchte derweil gegen den krassen Außenseiter aus Luxemburg viel Geduld. Erst als der Argentinier Gonzalo Higuain (59.) den 18-maligen italienischen Meister in Führung schoss, entspannten sich die Mienen beim Favoriten, der aber keinen weiteren Treffer nachlegen konnte.

Betis Sevilla ging vor eigenem Publikum gegen Olympiakos Piräus durch ein Freistoßtor von Ever Banega (8.) in Führung. Den Ausgleich durch Moussa Djenepo (41.) beantwortete Franco Vazquez (43.) postwendend. Wissam Ben Yedder (49./70.) und Bangea (74.) bauten das Ergebnis nach dem Wechsel weiter aus.

Karius erfolgreich mit Besiktas

Der schottische Meister Celtic Glasgow gewann gegen Rosenborg Trondheim 1:0 (0:0), in der Gruppe von Bundesligist Eintracht Frankfurt schlug Lazio Rom zudem Apollon Limassol 2:1 (1:0), die Hessen gewannen parallel in Unterzahl bei Olympique Marseille 2:1 (0:1).

Torhüter Loris Karius gewann bei seinem internationalen Debüt für seinen neuen Klub Besiktas Istanbul 3:1 (0:0) gegen den norwegischen Vertreter Sarpsborg 08 FF. In derselben Gruppe kassierte der deutsche Trainer Uwe Rösler mit Malmö FF durch das 0:2 (0:1) beim KRC Genk zum Auftakt eine Niederlage.

Quelle: ntv.de, jgu/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen