Wildes Gerücht aus der Türkei "Hürriyet": BVB verpflichtet Mario Gomez
25.07.2016, 11:01 Uhr
Mario Gomez zum BVB? Endlich kommt Fahrt in die Transfer-Gerüchteküche.
(Foto: imago/ActionPictures)
Zwei deutsche Nationalspieler hat Borussia Dortmund in den vergangenen Tagen bereits verpflichtet, ein dritter hat angeblich jetzt unterschrieben. Wie die "Hürriyet" berichtet, schnürt Mario Gomez seine Töppen künftig für den BVB.
Ach, wie schön, jetzt kommt die Sommertransfergerüchteküche endgültig so richtig in Fahrt. Wie die türkische Zeitung "Hürriyet" berichtet, wechselt der deutsche Fußball-Nationalspieler Mario Gomez mit sofortiger Wirkung zu Borussia Dortmund. Er habe sogar schon beim Revierklub unterschrieben. Offiziell bestätigt ist das natürlich nicht. Noch steht der 31-Jährige beim italienischen Erstligisten AC Florenz unter Vertrag, war aber in der vergangenen Saison an Besiktas Istanbul ausgeliehen.
In der Süper Lig fand der Stürmer zurück zu alter Stärke und Treffsicherheit, verdiente sich so eine Nominierung für die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich, dennoch wollte er die Türkei wegen der unsicheren politischen Lage zur neuen Saison unbedingt verlassen. Weil sich Florenz das üppige Gehalt von Gomez – in verschiedenen Medien ist die Rede von bis zu zehn Millionen Euro – nicht mehr leisten kann oder will, soll der Torjäger nun verkauft werden, für die vergleichsweise schmale Summe von sieben Millionen Euro.
Sehr gutes Gespräch mit Thomas Tuchel
In dem Bericht der türkischen Zeitung heißt es, dass Gomez nach längeren Gesprächen mit Trainer Thomas Tuchel in Dortmund bereits einen Vertrag unterzeichnet habe. Er wäre damit der neunte Zugang des komplett umgebauten letztjährigen Vizemeisters. Im Sturmzentrum hätte Gomez mit Pierre-Emerick Aubameyang indes einen extrem treffsicheren Konkurrenten, der bei der Borussia über jeden sportlichen Zweifel erhaben ist. Und das sich Gomez nach seinem Wiedererstarken bei Besiktas und auch in der Löw-Elf zum Joker degradieren lässt - nun, schwer vorstellbar.
Wie seriös das Gerücht ist, nun, es lässt sich zumindest an weiteren Aussagen etwas anzweifeln. Denn zuletzt hatte die italienische Zeitung "Gazzetta dello Sport" geschrieben, dass der Nationalspieler, trotz eines angeblichen Angebots des VfL Wolfsburg, auf keinen Fall in die Bundesliga zurückkehren wolle, ihn ziehe es nach Spanien (Interesse des FC Barcelona) oder nach England (West Ham United).
Und auch der BVB hatte nach der kostenintensiven Weltmeister-Offensive mit den Transfers von Rückkehrer Mario Götze und Tuchel-Entdeckung André Schürrle angekündigt, nicht weiter aufrüsten zu wollen. Gegenüber der "Bild am Sonntag" hatte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke gestern noch auf die Frage, wer bis Ende August noch kommen solle, geantwortet: "Voraussichtlich nichts mehr. Wir haben Stand jetzt eher zu viele Spieler." Und wie Sport1 aus dem Umfeld des umworbenen Stürmers erfahren haben will, steht ein Wechsel zu den Schwarzgelben aktuell nicht zur Debatte.
Quelle: ntv.de, tno