Fußball

Auch Hannover punktet beim FC Köln hegt und pflegt seinen Heimkomplex

Nicht schön und nicht erfolgreich: Der Kölner Fußball im eigenen Stadion.

Nicht schön und nicht erfolgreich: Der Kölner Fußball im eigenen Stadion.

(Foto: imago/T-F-Foto)

Der 1. FC Köln arbeitet weiter daran, ein neues Wort im deutschen Fußballwortschatz zu verankern: Heimnachteil. Auch gegen Hannover 96 verpasst der FC am 22. Bundesliga-Spieltag den zweiten Heimsieg der Saison. Immerhin bleiben die FC-Fans diesmal ruhig.

Der 1. FC Köln hat beim 1:1 (1:1) gegen Hannover 96 vor heimischer Kulisse einmal mehr Fußball-Magerkost geboten. Es war bereits das siebte Bundesliga-Heimspiel in Serie ohne Sieg für die Rheinländer. Immerhin bot der FC den eigenen Fans mal wieder ein Tor. Die 47.300 Besucher erlebten zwar zunächst das 0:1 durch Gäste-Stürmer Joselu (5. ), konnten in der 17. Minute aber nach dem 1:1 durch Anthony Ujah mal wieder jubeln. Es war der erste Treffer zu Hause nach 364 torlosen Minuten. In der Nachspielzeit sah 96-Profi Joao Pereira wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Befürchtungen, dass es wegen des Ausschlusses der Kölner Fangruppe "Boyz" nach der Randale im Derby bei Borussia Mönchengladbach zu unschönen Solidaritätsbekundungen kommen könnte, bestätigten sich nicht. Unmittelbar vor dem Anpfiff hatte der Stadionsprecher des 1. FC Köln die Zuschauer aufgefordert, sich von den Sitzen zu erheben, um ein Zeichen "gegen Gewalt" zu setzen.

Hannover startet mit purem Wollen

Hannovers Joselu traf früh.

Hannovers Joselu traf früh.

(Foto: imago/Eibner)

Keine Akzente konnten dagegen zunächst die Kölner Profis gegen die Gäste setzen, die zuvor nur eines von zehn Spielen gewonnen hatten. Allerdings schienen sich die Niedersachsen einiges vorgenommen zu haben. Die Gäste attackierten bereits in der gegnerischen Hälfte, gingen bissig in die Zweikämpfe. Rückenwind gab das schnelle Führungstor von Joselu (5.): Eine Hereingabe von Miiko Albornoz köpfte er an die Lattenunterkante, der Ball prallte von dort auf die Schulter von FC-Keeper Timo Horn und von dort ins Tor. Danach gaben die Hannoveraner zwar den Ton an, kamen aber zu keinen nennenswerten Chancen.

Dafür nutzten die Kölner die erste Möglichkeit in der 17. Minute und einen Fehler von 96-Innenverteidiger Salif Sané, dessen Rückkopfball zu Ron-Robert Zieler Ujah per Kopf über den 96-Schlussmann hinweg zum 1:1 nutzte. Der Kölner hatte am 6. Dezember 2014 auch den letzten Heimtreffer der Rheinländer erzielt. Ujah besaß noch zwei Kopfballchancen (25./28.), brachte aber zweimal zu wenig Druck hinter den Ball.

Beide Torhüter glänzen

Nach dem Wiederanpfiff ging es mit guten Torraumszenen auf beiden Seiten weiter. In der 55. Minute hatten die Kölner durch Dominic Maroh die Chance zum 2:1, doch aus fünf Metern schoss der Abwehrspieler den Ball vorbei. Im Blickpunkt standen danach vor allem die beiden Torhüter: In der 65. Minute durften sich die Kölner bei Horn bedanken, der einen Freistoß-Knaller aus 18 Metern von Ceyhun Gülselam mit Bravour parierte.

Zwei Minuten später war es sein Gegenüber Zieler, der einen Schuss von Slawomir Peszko noch ins Tor-Aus lenkte und in der 76. Minute bei einem Freistoß von Kölns Kapitän Matthias Lehmann von der Strafraumgrenze goldrichtig stand.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen