Nächster Rückschlag für Fürth Köln schlägt Aue auf dem Weg zur Spitze
25.08.2018, 14:55 Uhr
Er war's: Simon Terodde.
(Foto: imago/Chai v.d. Laage)
Dank Simon Terodde und dem Sieg gegen Aue steht der 1. FC Köln vorläufig an der Spitze der zweiten Fußball-Bundesliga. Nach dem dramatischen Pokal-Aus gegen den BVB scheint sich die SpVgg Greuther Fürth zu berappeln - doch dann schlägt Paderborn zu.
1. FC Köln - FC Erzgebirge Aue 3:1 (1:1)
Erstliga-Absteiger 1. FC Köln tut sich in den Heimspielen der zweiten Fußball-Bundesliga weiter schwer. Knapp zwei Wochen nach dem 1:1 gegen den 1. FC Union Berlin mühten sich die Rheinländer gegen den FC Erzgebirge Aue zu einem 3:1 (1:1) und übernahmen vorläufig die Tabellenführung. Es war der zweite Saisonsieg nach dem 2:0 zum Auftakt beim VfL Bochum. Simon Terodde (26./69./89.), der den Vorzug vor dem Kolumbianer Jhon Cordoba erhielt, war dreimal erfolgreich. Clemens Fandrich hatte nach einer knappen halben Stunde mit einem Schuss aus 25 Metern Kölns Torhüter Timo Horn überrascht und das 1:1 erzielt. Die Gastgeber diktierten zwar das Geschehen, schlugen daraus jedoch lange kein Kapital. Aue verteidigte geschickt, machte die Räume eng und ließ die Gastgeber vor 50.000 Zuschauern nicht zur Entfaltung kommen. Immerhin war wie im DFB-Pokal beim BFC Dynamo in Berlin (9:1) vor Wochenfrist auf Terodde Verlass. Im Olympiastadion hatte er gar viermal getroffen.
1. FC Magdeburg - FC Ingolstadt 04 1:1 (1:1)
Trotz deutlicher Überlegenheit hat Aufsteiger 1. FC Magdeburg seinen ersten Sieg verpasst. Die Mannschaft von Trainer Jens Härtel kam gegen den ebenfalls noch sieglosen FC Ingolstadt nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Dennis Erdmann brachte die Gastgeber vor 18.913 Zuschauern mit einem Volleyschuss in Führung (29.). Der Ball lag zum dritten Mal im Ingolstädter Tor, doch erstmals zählte der Treffer. Zuvor hatte Nils Butzen erst den Ball über die Linie gestochert (3.), dann eine Ecke direkt verwandelt (11.), Schiedsrichter Thorben Siewer aber ließ das nicht gelten. Diskussionen gab es auch beim überraschenden Ausgleich: Sonny Kittel schlenzte eine Freistoßflanke ins Tor, mehrere im Abseits stehende Schanzer irritierten Torhüter Jasmin Fejzic, der allerdings keine gute Figur machte (43.). Danach kochten die Emotionen hoch. Auch nach der Pause blieb Magdeburg die aktivere und torgefährlichere Mannschaft.
SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 2:2 (0:0)
Durch zwei späte Gegentreffer hat die SpVgg Greuther Fürth einen sicher geglaubten Sieg gegen den SC Paderborn noch eingebüßt. Fünf Tage nach dem Pokal-Aus gegen Dortmund mussten sich die Franken vor 7480 Zuschauern im Ronhof in Überzahl mit einem 2:2 (0:0) begnügen. Nach Gelb-Rot für Paderborns Mohamed Dräger (45.+1) dominierten die Fürther und führten durch einen Volleyschuss von Tobias Mohr (55.) und Daniel Keita-Ruel (84.) mit 2:0. Kurz vor Schluss verkürzte Philipp Klement mit einem direkt verwandelten Freistoß (89.). Und dann traf Lukas Boeder (90.+1) nach einer Flanke in den Strafraum mit rechts und rettete dem Aufsteiger einen Punkt.
Quelle: ntv.de, sgi/sid/dpa