Fußball

Nach brutalem Ausraster gegen Ordner Leverkusen trennt sich von Emir Spahic

Unrühmlicher Abgang: Emir Spahic ist nicht länger Spieler von Bayer Leverkusen.

Unrühmlicher Abgang: Emir Spahic ist nicht länger Spieler von Bayer Leverkusen.

(Foto: dpa)

Abwehrspieler Emir Spahic wird kein Spiel mehr für Bayer Leverkusen bestreiten. Der Fußball-Bundesligist löst den bis 2016 laufenden Vertrag mit sofortiger Wirkung auf. Spahic hatte nach dem Pokalaus gegen den FC Bayern einen Leverkusener Ordner angegriffen.

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat die vorzeitige Trennung von Abwehrspieler Emir Spahic vollzogen. Der bis 30. Juni 2016 laufende Vertrag mit dem 34 Jahre alten Bosnier wurde im gegenseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

Damit reagierte Bayer auf die Vorkommnisse im Anschluss an das Pokalspiel gegen Bayern München am vergangenen Mittwoch. Spahic hatte sich an handgreiflichen Auseinandersetzungen mit dem Leverkusener Ordnungsdienst beteiligt.

In einer offiziellen Mitteilung der Leverkusener entschuldigte sich Spahic für den Vorfall: "Ich bedauere mein Verhalten nach dem Pokalspiel am letzten Mittwochabend gegenüber den Ordnern meines Vereins Bayer 04 Leverkusen. Für dieses Verhalten möchte ich mich bei den Betroffenen und deren Familienangehörigen entschuldigen."

Laut Bayer-Geschäftsführer Michael Schade sei Spahic ein "herausragender Fußballspieler, der sich mit seinen Leistungen um Bayer 04 verdient gemacht hat". Die Erkenntnisse über die Prügelei hätten dem Verein jedoch keine Wahl gelassen.

In einem am Freitag veröffentlichten Video der "Bild"-Zeitung ist zu sehen, wie Spahic bei einer Auseinandersetzung mit Leverkusener Ordnern mehrfach Sicherkeitskräfte attackiert und schlägt. Dabei wurden einem Sicherheitsmann zwei Zähne ausgeschlagen. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schwerer Körperverletzung. Auch der Kontrollausschuss des DFB beschäftigt sich mit dem Fall.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen