Fußball

Zum Thema Messi und Ballon d'Or Lewandowski hat das doch nicht so gemeint

"Ich habe eine Traurigkeit gespürt", sagt Lewandowski.

"Ich habe eine Traurigkeit gespürt", sagt Lewandowski.

(Foto: AP)

Das Scheitern beim Ballon d'Or hat bei Bayern-Stürmer Robert Lewandowski tiefe Spuren hinterlassen. Nicht auf dem Platz, sondern in seiner Seele, die von einer tiefen Traurigkeit umspült wird. Der Pole zweifelt sogar an der Aufrichtigkeit des Gewinners Lionel Messi.

Weltfußballer Robert Lewandowski hat seine Niederlage beim Ballon d'Or gegen Lionel Messi noch immer nicht verwunden und hofft wie vom Argentinier angeregt auf eine nachträgliche Ehrung für 2020. Das betonte der Stürmerstar von Bayern München in einer Stellungnahme in mehreren Medien zu einem Interview, das er dem polnischen TV-Sender Kanale Sportowym gegeben hatte.

Seine Aussagen dort würden "falsch interpretiert", betonte der 33-Jährige: "Ich wollte nie zum Ausdruck bringen, dass die Worte von Lionel Messi nicht aufrichtig oder ernst gemeint seien. Ganz im Gegenteil: Die Rede von Lionel Messi auf der Veranstaltung in Paris, in der er zum Ausdruck brachte, dass ich seiner Meinung nach den Ballon d'Or 2020 verdient hätte, hat mich sehr berührt und gefreut."

Was er daher habe sagen wollen: "Dass es mich natürlich sehr freuen würde, wenn Messis Worte Gehör finden würden." Und er nachträglich für seine starken Auftritte geehrt werden würde. "Ich respektiere und schätze Lionel Messi über die Maßen und gratuliere ihm noch einmal zum Gewinn des Ballon d'Or 2021", sagte Lewandowski. Die Ehrung 2020 war wegen der Pandemie ausgefallen.

Zwei Tore als Reaktion auf "Messi, Messi"-Rufe

Im polnischen Fernsehen hatte "Lewa" gesagt, er wolle, dass Messis Erklärung "aufrichtig ist, keine leeren Worte sind". Dabei habe er allein seiner Hoffnung Ausdruck verleihen wollen, den Goldenen Ball für 2020 zu bekommen.

Mehr zum Thema

Rekordsieger Messi hatte dem Zweitplatzierten in Paris zugerufen: "Es ist eine Ehre, gegen Lewandowski zu kämpfen. Jeder weiß, dass du letztes Jahr der Gewinner warst. Ich finde, France Football sollte dir den Preis für 2020 noch geben. Du hast ihn verdient." Lewandowski ist noch immer "unzufrieden" mit der jüngsten Wahl, wie er in der Sendung "Moc Futbolu" bekannte: "Tief im Inneren habe ich eine Traurigkeit gespürt, die nicht ein oder zwei Tage dauerte, sondern eher länger."

Auf den Platz wollte Lewandowski seine Enttäuschung nicht tragen. Von den BVB-Fans mit "Messi, Messi"-Rufen verhöhnt, schenkte der Star des FC Bayern München seinem ehemaligen Verein am Wochenende zwei Treffer beim 3:2 (2:1) im Dortmunder Westfalenstadion ein. "Das hat ihn angestachelt", sagte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann über seinen Matchwinner. Der Pole habe mit seinen beiden Toren "auch dem Stadion etwas zurückgezahlt".

Quelle: ntv.de, sue/tsi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen