Man City ist englischer Meister Liverpool schenkt Klopp zum großen Abschied einen Sieg
19.05.2024, 19:01 Uhr
Klopp trägt Liverpool im Herzen.
(Foto: dpa)
Im letzten Auftritt unter Jürgen Klopp feiert der FC Liverpool einen emotionalen Sieg. Der scheidende Coach erlebt gegen Wolverhampton außergewöhnliche 90 Minuten. Parallel holt Manchester City im Fernduell mit dem FC Arsenal als erster Premier-League-Klub überhaupt die vierte Meisterschaft in Serie.
Mit einem sportlich unbedeutenden Sieg, aber ganz großen Emotionen hat sich Teammanager Jürgen Klopp nach neun Jahren und etlichen Erfolgen vom FC Liverpool verabschiedet. Im letzten Spiel unter der Leitung des deutschen Trainers setzten sich die Reds an der Anfield Road mit 2:0 (2:0) gegen die Wolverhampton Wanderers durch.
Sportlich ging es für Klopp um nichts mehr, es bleibt in seiner Abschiedssaison nach dem frühen Ende aller Premier-League-Titelträume und dem Aus in der Europa League beim Gewinn des Ligapokals. "Die Leute nennen es den 'Last Dance' - also lasst uns tanzen", hatte Klopp vor dem Spiel bei Sky gesagt. Alexis Mac Allister (34.) und Jarell Quansah (40.) bescherten dem 56-Jährigen in Überzahl nach Rot gegen Nélson Semedo (28.) einen verdienten Sieg.
Schon vor dem Anpfiff wurde es emotional. Nachdem sich Liverpools Teambus auf dem Weg zum Stadion durch Menschenmassen und rote Rauchschwaden gekämpft hatte, blickte Klopp kurz vor Spielbeginn zu den Fans, legte die Hand auf die Brust und lauschte ein letztes Mal dem legendären "You'll Never Walk Alone". Auf der Tribüne sang seine Frau Ulla mit Liverpool-Schal in den Händen mit.
Die Anhänger huldigten ihrer Ikone mit einer gigantischen Choreografie, "JURGEN" war über die gesamte Gegengerade zu lesen. Nach 491 Spielen hinterlässt Klopp tiefe Spuren an der Anfield Road. Er gewann mit dem Klub unter anderem 2019 die Champions League, 2020 die Premier League und erreichte zwei weitere Finals in der Königsklasse (2018, 2022). Der Niederländer Arne Slot wird Nachfolger des früheren Dortmunder Trainers. Klopp bleibt den Reds immerhin als Botschafter der LFC-Foundation erhalten.
Havertz' Siegtreffer reicht Arsenal nicht
Das Starensemble von Manchester City hat indes mit dem vierten Meistertitel in Folge englische Fußballgeschichte geschrieben. Das Team von Trainer Pep Guardiola machte die historisch einmalige Serie durch ein abschließendes 3:1 (2:1) gegen West Ham United perfekt.
Mit dem deutschen Keeper Stefan Ortega im Tor feierte ManCity seine ingesamt zehnte Meisterschaft. Im Fernduell hatte der Tabellenzweite FC Arsenal um Nationalstürmer Kai Havertz so das Nachsehen und verpasste den ersten Triumph seit 20 Jahren. Die Gunners gewannen parallel durch den späten Siegtreffer von Kai Havertz (89.) mit 2:1 (1:1) gegen den FC Everton und wurden mit zwei Punkten Rückstand Vizemeister.
Doppelpacker Phil Foden (2./18.) war für die Citizens der Held des Abends. Rodri (59.) sorgte wieder für klarere Verhältnisse, nachdem Mohammed Kudus (43.) mit seinem Anschlusstreffer für die Hammers zwischenzeitlich noch einmal für Spannung gesorgt hatte. Im FA-Cup-Finale am Samstag gegen den Stadtrivalen Manchester United greift das Guardiola-Team noch nach dem erneuten Double.
In London geriet Arsenal sogar zunächst in Rückstand, als Idrissa Gueye (40.) traf. Doch das Team von Teammanager Mikel Arteta schlug schnell zurück, Takehiro Tomiyasu (43.) erzielte den Ausgleich. Havertz drehte mit seinem 13. Saisontor die Partie noch.
Getrübt wird Man Citys historischer Erfolg davon, dass die Premier League seit Längerem gegen den von Scheichs aus Abu Dhabi alimentierten Klub ermittelt. Berichten zufolge werden Man City finanzielle Verstöße in 115 Fällen vorgeworfen. Demnach könnte es noch mindestens ein Jahr dauern, bis die Ermittlungen zu einem Ergebnis kommen. Der Klub, der in den vergangenen sieben Jahren sechsmal Meister wurde, dementiert die Verstöße.
Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa