Fußball

Boateng, Gomez, Gündogan zurück Löw mag nicht experimentieren

Die üblichen Verdächtigen: Joachim Löw hat sich entschieden.

Die üblichen Verdächtigen: Joachim Löw hat sich entschieden.

(Foto: dpa)

In der Qualifikation für die WM 2018 in Russland geht's für die DFB-Elf gegen Tschechien und Nordirland. Die gute Nachricht ist: Bundestrainer Joachim Löw hat seine Mannschaft zusammen. Ein hoffnungsfroher Dortmunder zählt allerdings nicht dazu.

Mit den zuletzt verletzten Rückkehrern Jérôme Boateng, Mario Gomez und Ilkay Gündogan, aber ohne Debütanten geht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikationsspiele gegen Tschechien und Nordirland. Bundestrainer Joachim Löw verzichtete bei der Nominierung seines 22-köpfigen Kaders für die Begegnungen am 8. Oktober in Hamburg gegen die Tschechen und drei Tage darauf in Hannover gegen Nordirland (beide 20.45 Uhr/RTL) auf Überraschungen.

Der Dortmunder Gonzalo Castro muss damit trotz zuletzt starker Leistungen in Bundesliga und Champions League auf seinen ersten Länderspieleinsatz seit 2007 warten, auch die Hoffnungen des Gladbachers Lars Stindl auf ein Debüt im Nationaltrikot erfüllten sich (noch) nicht. Im Gegensatz zum souveränen Sieg des Weltmeisters beim Qualifikations-Auftakt in Norwegen (3:0) kann Löw gegen die vermeintlich stärksten Gegner in Gruppe C auf dem Weg nach Russland 2018 wieder auf Boateng, Gomez, Gündogan und auch Kevin Volland zurückgreifen. Verzichten muss er hingegen auf die Verletzten André Schürrle, Marco Reus, Karim Bellarabi und Antonio Rüdiger. Emre Can, der aufgrund einer Kapselverletzung im Fuß vier Wochen pausiert hatte, hat der Bundestrainer nicht berücksichtigt.

Das Aufgebot des DFB

Tor: Manuel Neuer (FC Bayern), Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona). Abwehr: Jérôme Boateng (FC Bayern), Jonas Hector (1. FC Köln), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (FC Bayern), Joshua Kimmich (FC Bayern), Shkodran Mustafi (FC Arsenal), Sebastian Rudy (TSG Hoffenheim). Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (VfL Wolfsburg), Mario Gomez (VfL Wolfsburg), Mario Götze (Borussia Dortmund), Ilkay Gündogan (Manchester City), Sami Khedira (Juventus Turin), Toni Kroos (Real Madrid), Max Meyer (Schalke 04), Thomas Müller (FC Bayern), Mesut Özil (FC Arsenal), Kevin Volland (Bayer Leverkusen), Julian Weigl (Borussia Dortmund)

Quelle: ntv.de, sgi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen