Khedira, Reus und Höwedes zurück Löw versucht's mit Kölns Hector
07.11.2014, 12:42 Uhr
jung, dynamisch - und bald Nationalspieler? Jonas Hector, 1. FC Köln.
(Foto: imago/Sven Simon)
Mit Neuling Jonas Hector von Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln und 15 Weltmeistern will Bundestrainer Joachim Löw einen erfolgreichen Jahresabschluss mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft feiern. Für Mario Gomez ist hingegen kein Platz.
Bundestrainer Joachim Löw hat den Kölner Jonas Hector als einzigen Neuling in das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft berufen. Der 24 Jahre alte Verteidiger gehört zum 23-köpfigen Kader des Fußball-Weltmeisters für die letzten beiden Länderspiele des Jahres am Freitag kommender Woche in der EM-Qualifikation in Nürnberg gegen Gibraltar und den Test vier Tage später in Vigo gegen Spanien.
Im DFB-Kader stehen auch die zuletzt verletzten Weltmeister Sami Khedira und Benedikt Höwedes sowie der Dortmunder Marco Reus. Auch André Schürrle und Christoph Kramer, die beim EM-Qualifikationsspiel gegen Irland (1:1) am 14. Oktober wegen einer Grippe passen mussten, sind wieder an Bord. Keine Berücksichtigung fanden Mario Gomez, Kevin Großkreutz sowie die als Kandidaten gehandelten Gladbacher Patrick Herrmann und André Hahn. Kapitän Bastian Schweinsteiger, Abwehrchef Mats Hummels, Spielmacher Mesut Özil und Julian Draxler bleiben zu Hause - sie sind verletzt.
Das deutsche Aufgebot …
… für das EM-Qualifikationsspiel am 14. November gegen Gibraltar und das Länderspiel am 18. November in Vigo gegen Spanien:
Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund), Ron-Robert Zieler (Hannover 96). Abwehr: Jerome Boateng (FC Bayern), Erik Durm (BVB), Matthias Ginter (BVB), Jonas Hector (1. FC Köln), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Shkodran Mustafi (FC Valencia), Antonio Rüdiger (VfB Stuttgart), Sebastian Rudy (TSG Hoffenheim). Mittelfeld: Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen), Lars Bender (Leverkusen), Sami Khedira (Real Madrid), Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach), Toni Kroos (Real), Thomas Müller (FC Bayern), Marco Reus (BVB), Lukas Podolski (FC Arsenal), André Schürrle (FC Chelsea), Mario Götze (FC Bayern). Angriff: Max Kruse (Gladbach), Kevin Volland (Hoffenheim)
Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid