Fußball

EL-Traum platzt in fünf Minuten Man City versetzt Gladbach bitteren K.o.

Gladbach spielte lange gut mit und verspielte bei Manchester City am Ende trotzdem alles.

Gladbach spielte lange gut mit und verspielte bei Manchester City am Ende trotzdem alles.

(Foto: dpa)

In der Fußball-Bundesliga ist Gladbach unter André Schubert noch unbesiegt und selbst für den FC Bayern zu gut. In der Königsklasse zahlt die Borussia bei Manchester City bitteres Lehrgeld. Fünf fatale Minuten verhindern das internationale Überwintern.

Drei Tage nach der Bundesliga-Gala gegen den FC Bayern München hat Borussia Mönchengladbach die Zwischenrunde der Europa League verpasst. Trotz einer 2:1-Führung und starker Leistung musste sich Gladbach im letzten Gruppenspiel der Champions League beim englischen Vizemeister Manchester City noch mit 2:4 (2:1) geschlagen geben. Durch den gleichzeitigen Sieg des FC Sevilla gegen Juventus Turin fiel der Bundesligist auf den vierten Platz der Gruppe D zurück. Die Gäste verloren erstmals nach zwölf Pflichtspielen ohne Niederlage wieder eine Partie.

Man. City - Borussia M'gladbach 4:2 (1:2)

Tore: 1:0 Silva (16.), 1:1 Korb (19.), 1:2 Raffael (42.), 2:2, 3:2 Sterling (80./81.), 4:2 Bony (85.)

Manchester: Hart - Clichy (81. Sagna),  Otamendi, Mangala, Kolarov - Delph (65. Bony), Fernandinho - De  Bruyne (65. Navas), Toure, Silva - Sterling

Gladbach: Sommer - Elvedi, Christensen, Nordtveit, Wendt  (84. Hazard) - Dahoud (67. Schulz), Xhaka - Korb, Johnson (72. Drmic) - Raffael, Stindl

Referee: Makkelie Zus.: 41.829

Vor 46.000 Zuschauern im Etihad Stadium reichten die beiden Tore von Julian Korb (19.) und Raffael (42.) für die Borussia nicht. Mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten brachte Geburtstagskind Raheem Sterling (79./81.) die Gastgeber auf die Siegerstraße. Wilfried Bony besorgte den 4:2-Endstand (85.). David Silva (16.) hatte die Führung erzielt.

Vertrauen auf die Bayern-Besieger

Gladbachs Trainer André Schubert schickte genau die gleiche Startelf auf den Rasen wie beim 3:1 gegen den FC Bayern. Vor mehr als 4000 Gladbach-Fans im Etihad Stadium demonstrierten die Gäste, dass sie sich beim Tabellendritten der Premier League keinesfalls verstecken wollten. Nach Steilvorlage von Fabian Johnson zog Korb im 16er aus spitzem Winkel über das Tor (5.) - ein Warnschuss für den englischen Vizemeister.

Dann wurden die Citizens um den früheren Wolfsburger Kevin De Bruyne munterer: Beim Führungstreffer durch den Spanier Silva, der die Kugel in den Winkel hämmerte, war Gladbach-Keeper Yann Sommer, der eine ganz starke Leistung bot und viele Chancen der Citizens vereitelte, chancenlos. Allerdings sah die Hackentrick-Vorlage von Geburtstagskind Raheem Sterling (21) da deutlich besser aus als die Gästeabwehr.

Einmal Slalom, einmal Billardtor

Die Antwort der Gladbacher ließ nicht lange auf sich warten: Nach überragendem "Slalomlauf" von Fabian Johnson auf der linken Seite erzielte Korb mit einem trockenen Rechtsschuss seinen ersten Europapokaltreffer - zugleich das erste Auswärtstor der Gladbacher in der Gruppenhase.

Das "Billardtor" des Brasilianers Raffael nach Ballstafette über Oscar Wendt und Johnson markierte die verdiente Führung der erneut bestens eingestellten Schubert-Truppe, die vor der Pause mehr Ballbesitz hatte und die wichtigen Zweikämpfe gewann. Die zweite Halbzeit gehörte dann mehr und mehr den Engländern, die nach dem 2:2 nicht mehr zu stoppen waren.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen