Englische Pleite & baskische Gala Man United verliert, Aduritz trifft fünfmal
03.11.2016, 22:20 Uhr
Zweiter Sieger: Manchester United im Duell mit Fenerbahce Istanbul.
(Foto: dpa)
Manchester United kriselt sich weiter durch die Saison und könnte in der Europa League nach einer Niederlage bei Fenerbahce Istanbul sogar das Minimalziel Zwischenrunde verpassen. Athletic Bilbao wahrt seine Chancen - mit einem historischen Tor-Fünferpack.
Manchester United hat in der Europa League seine zweite Niederlage kassiert. Das Starensemble von Trainer José Mourinho verlor verdient mit 1:2 (0:1) bei Fenerbahce Istanbul und muss vor den letzten beiden Spielen in der Gruppenphase um den Einzug in die Zwischenrunde fürchten. Moussa Sow (2.) und Jeremain Lens (59.) trafen für die Türken. Der Anschlusstreffer durch Manchesters Kapitän Wayne Rooney (89.) kam für die Gäste zu spät.
"Sie haben ihr Champions-League-Finale gespielt, für uns war es Sommerfußball", meinte ManUnited-Coach Mourinho. Noch zwei Wochen zuvor hatte seine Mannschaft mit 4:1 über Fenerbahce triumphiert. Im zweiten Spiel der Gruppe A kam Feyenoord Rotterdam bei Sorja Luhansk zu einem 1:1 (1:1). Manchester, das in der heimischen Premier League nur Achter ist, rutschte durch die Pleite auf Rang drei ab und hat einen Punkt weniger als Rotterdam und Istanbul (je 7 Punkte).
Aduritz schießt sich in Geschichtsbücher
Mann des vierten Spieltages war Aritz Aduriz. Der neunmalige spanische Nationalspieler erzielte beim 5:3 (3:1) im Gruppenspiel gegen den KRC Genk alle Treffer für die Basken und traf als Erster seit der Einführung des Wettbewerbs im Jahr 2009 fünfmal in einer Begegnung.
Der 35-Jährige löste damit den Uruguayer Edinson Cavani (2012 für den SSC Neapel beim 4:2 gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk) und den Kolumbianer Radamal Falcao (2011 für den FC Porto beim 5:1 gegen den FC Villarreal) ab, die jeweils viermal getroffen hatten. Im Vorgänger-Wettbewerb Uefa-Pokal hatten sieben Spieler einen Fünferpack erzielt, darunter neben dem früheren niederländischen Weltstar Marco van Basten (Ajax Amsterdam/1984) auch der Braunschweiger Ludwig Bründl (1971) und der Kölner Hannes Löhr (1972).
Trotz des historischen Fünferpacks von Aduritz: Genk bleibt mit sechs Zählern Tabellenführer vor den punktgleichen Basken.
Zenit, Ajax und Schachtjor schon durch
Als erste Mannschaft für die K.o.-Runde der letzten 32 Mannschaften qualifizierte sich Zenit St. Petersburg. Der Uefa-Pokalsieger von 2008 ist nach einem 2:1 (1:0) gegen die Schotten von Dundalk nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze in Gruppe D zu verdrängen. Ebenfalls weiter sind Ajax Amsterdam und Schachtjor Donezk.
Einen großen Schritt in Richtung nächster Runde machte Nationalspieler Antonio Rüdiger mit dem AS Rom, der sich im Spitzenspiel der Gruppe E bei Austria Wien um Trainer Thorsten Fink 4:2 (2:1) durchsetzte. Edin Dzeko (4./65.), Daniele de Rossi (17.) und Radja Nainggolan (78.) trafen nach dem Rückstand durch Olarenwaju Kayode (2.) für die Römer, bei denen Rüdiger nach auskuriertem Kreuzbandriss erneut in der Startelf stand. Für den Endstand sorgte Austria-Profi Alexander Grünwald (89.).
Roms Ligarivale Inter Mailand verlor sein erstes Spiel nach der Entlassung von Trainer Frank De Boer beim FC Southampton 1:2 (1:0) und muss ums Weiterkommen zittern. Für die Entscheidung beim Debüt von Interimscoach Stefano Vecchi sorgte Inter-Verteidiger Yuto Nagatomo mit einem Eigentor (70.).
Quelle: ntv.de, cwo/sid