Fußball

Hürde Aston Villa übersprungen ManCity steht dicht vor der Meisterschaft

Der englische Fußball-Meistertitel wird wohl wieder nach Manchester gehen. Die teure Truppe von ManCity erledigt ihre Hausaufgabe gegen Aston Villa ohne Probleme. Eine Mini-Chance hat noch der FC Liverpool. Der FC Chelsea ist aus dem Rennen.

Edin Dzeko freut sich über seinen Führungstreffer.

Edin Dzeko freut sich über seinen Führungstreffer.

(Foto: REUTERS)

Manchester City hat in der englischen Premier League dank des früheren Wolfsburgers Edin Dzeko einen Riesenschritt in Richtung vierte Meisterschaft gemacht. Die "Citizens" bezwangen Aston Villa 4:0 (0:0) und liegen in der Tabelle einen Spieltag vor Schluss zwei Punkte und 13 Tore vor dem FC Liverpool. Die Reds hatten am Montag beim 3:3 bei Crystal Palace eine 3:0-Führung verspielt.

Dzeko brachte Manchester nach einer torlosen ersten Halbzeit in der 64. Minute nach Vorlage von Pablo Zabaleta in Führung und legte acht Minuten später nach. Stevan Jovetic (89.) und Yaya Touré (90.+3) machten in der Schlussphase alles klar. Am Sonntag reicht City im Heimspiel gegen West Ham United damit wohl ein Remis zum Titel, Liverpool empfängt Newcastle United. Endgültig keine Chancen mehr auf den Titel hat der FC Chelsea.

Allerdings droht Manchester City noch in dieser Woche eine harte Strafe der Uefa. Nach übereinstimmenden Medienberichten muss der seit 2009 von einer Investorengruppe aus Abu Dhabi geführte Klub wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay die Rekordstrafe von etwa 60 Millionen Euro zahlen.

Zudem soll ManCity ebenso wie Frankreichs Meister Paris St. Germain zur Regulierung der Profigehälter angehalten werden, in der Champions League dürfen die Klubs nur 21 statt der üblichen 25 Spieler melden. Ein Ausschluss aus der Königsklasse scheint aber kein Thema zu sein.

Van Gaal mauert

Derweil hat Louis van Gaal Spekulationen um ein Trainer-Engagement bei Manchester United relativiert. Der derzeitige niederländische Nationaltrainer sagte, dass er noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen habe. "Es gibt mehr interessante Clubs. Ich habe mehrere Möglichkeiten", meinte der 62-Jährige nach Angaben mehrere niederländischer Medien.

In einem Interview mit der BBC zeigte van Gaal allerdings großes Interesse an dem Traineramt beim englischen Rekordmeister. "Ich würde diesen Job lieben. Ich hoffe, dass ich derjenige bin. Es ist der größte Club der Welt und eine fantastische Herausforderung", sagte er.

Der ehemalige Trainer des FC Bayern München wird nach der WM in Brasilien seinen Posten als Bondscoach abgeben. Schon seit mehreren Tagen wird spekuliert, dass er in der kommenden Saison Manchester United übernimmt. Der Premier-League-Club will erst nach dem letzten Spieltag am Sonntag bekanntgeben, wer die Nachfolge des Ende April beurlaubten Trainers David Moyes antritt. ManUnited erlebt eine enttäuschende Spielzeit und hat zum ersten Mal seit 18 Jahren die Qualifikation für die Königsklasse verpasst.

Quelle: ntv.de, wne/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen