Fußball

Gladbachs Co-Trainer: "Dumm" Maric entschuldigt sich für Haaland-Szene

Auch Gladbachs Co-Trainer René Maric war nach dem Pokal-Aus enttäuscht.

Auch Gladbachs Co-Trainer René Maric war nach dem Pokal-Aus enttäuscht.

(Foto: imago images/Moritz Müller)

Gladbachs DFB-Pokalträume finden gegen den BVB ein jähes Ende. Nach Abpfiff erhitzt eine Szene die Gemüter der Fans: Gladbachs Co-Trainer René Maric steht am Spielfeldrand und spricht mit Dortmunds Erling Haaland. Der Österreicher verteidigt sich nun bei Twitter.

Gladbachs Co-Trainer René Maric hat sich für die Flachsereien mit Dortmunds Top-Spieler Erling Haaland nach dem Pokalspiel am Dienstagabend entschuldigt. "Nach Schlusspfiff stand ich am anderen Ende der Coachingzone und ein Spieler ist als Einziger zum Trösten gekommen", erklärte der 28-Jährige. Er sei "so angefressen und traurig" gewesen, dass er nicht an irgendwelche Kameras gedacht hätte. "Dumm", schrieb der Co-Trainer des Bundesligisten bei Twitter. Er wisse, so der Österreicher weiter, "dass dies bei den Fans in diesem Moment negativ und eben falsch wirkt. Ich werde die Beleidigungen insofern mit gewissem Verständnis auf- und die Verantwortung dafür übernehmen."

Was war geschehen?

Borussia Mönchengladbach hatte am gestrigen Abend das Viertelfinale des DFB-Pokals mit 0:1 gegen Borussia Dortmund verloren. Die Titelträume Gladbachs sind damit erst mal ausgeträumt. Eine Szene kurz nach Abpfiff erhitzte dann aber die enttäuschten Gemüter der Gladbach-Fans: Auf TV-Bildern war zu sehen, wie Gladbachs Co-Trainer René Maric am Spielfeldrand mit Dortmunds Starstürmer Erling Haaland scherzt und lacht.

Die Szene ist deshalb brisant, weil erst vor zwei Wochen bekannt wurde, dass Gladbachs Cheftrainer Marco Rose seine Ausstiegsklausel zieht und samt Betreuerstab - und damit auch Maric - zum BVB wechseln wird. Maric wird also künftig mit Haaland zusammenarbeiten. In den sozialen Netzwerken beschimpften Gladbach-Fans Roses Assistent daher vehement für den Plausch nach Spielende. Sie warfen ihm vor, das Pokal-Aus vorschnell abgehakt zu haben und mit den Gedanken schon beim neuen Arbeitgeber zu sein.

Auch zu Marco Rose haben die Gladbacher Anhänger inzwischen ein zwiespältiges Verhältnis. Er wurde in den letzten beiden Wochen als "Verräter" und "Söldner" beschimpft. Seit der Ankündigung des Trainerwechsels hat die Borussia kein Pflichtspiel mehr gewonnen. Dem Verein droht, in der nächsten Saison nicht mehr europäisch zu spielen.



Quelle: ntv.de, ses mit dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen