Diesmal wieder Regensburg Nächster Zweitligist schmeißt den Trainer raus
08.05.2025, 14:40 Uhr
Auch Andreas Patz konnte den Abstieg der Regensburger nicht verhindern.
(Foto: IMAGO/Beautiful Sports)
Im Oktober rückt Andreas Patz vom Co- zum Interimstrainer auf, wenig später sogar zum Cheftrainer. Das Saisonende erlebt er aber nicht mehr als Trainer von Jahn Regensburg. Der Zweitligist startet nach dem Abstieg den Neuanfang vor dem vorletzten Spieltag.
Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Andreas Patz getrennt. Wie der Verein mitteilte, sei man "zum gemeinsamen Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit zum Ende der laufenden Saison nicht weiter fortzusetzen". Patz habe daraufhin darum gebeten, den Jahn schon vor den letzten beiden Saisonspielen verlassen zu können. Der bisherige Co-Trainer Munier Raychouni übernimmt bis zum Ende der Spielzeit. In der 2. Liga ist es die siebte Trainerentlassung innerhalb der vergangenen drei Wochen.
"Im Nachgang an das Auswärtsspiel in Köln habe ich mich wie angekündigt mit Andi Patz intensiv und kritisch, aber stets offen und ehrlich ausgetauscht. Als Ergebnis dieser Gespräche und auch einer umfangreichen und kritischen Saisonanalyse haben wir die gemeinsame Entscheidung getroffen, getrennte Wege zu gehen", sagte Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer: "Wir möchten in der 3. Liga einen Neuanfang und wollen deswegen die anstehenden Herausforderungen mit neuen Impulsen und einem neuen Profil im Trainerteam starten."
1. Torsten Lieberknecht (Darmstadt 98). - Trennung: 1. September 2024. - Nachfolger: Florian Kohfeldt
2. Karel Geraerts (Schalke 04). - Trennung: 21. September 2024. - Nachfolger: Kees van Wonderen
3. Alexander Zorniger (SpVgg Greuther Fürth). - Trennung: 22. Oktober 2024. - Nachfolger: Jan Siewert
4. Joe Enochs (Jahn Regensburg). - Trennung: 27. Oktober 2024. - Nachfolger: Andreas Patz
5. Steffen Baumgart (Hamburger SV). - Trennung: 24. November 2024. - Nachfolger: Merlin Polzin
6. Stefan Leitl (Hannover 96). - Trennung: 29. Dezember 2024. - Nachfolger: Andre Breitenreiter
7. Cristian Fiél (Hertha BSC). - Trennung: 16. Februar 2025. - Nachfolger: Stefan Leitl
8. Thomas Wörle (SSV Ulm). - Trennung: 11. März 2025. - Nachfolger: Robert Lechleiter
9. Markus Anfang (1. FC Kaiserslautern). - Trennung: 22. April 2025. - Nachfolger: Torsten Lieberknecht
10. André Breitenreiter (Hannover 96). - Trennung: 23. April 2025. - Nachfolger: Lars Barlemann
11. Sascha Hildmann (Preußen Münster). - Trennung: 27. April 2025. - Nachfolger: Christian Pander (Teamchef), Kieran Schulze-Marmeling (Trainer)
12. Kees van Wonderen (Schalke 04). - Trennung: 3. Mai 2025. - Nachfolger: Jakob Fimpel (Interimstrainer)
13. Gerhard Struber (1. FC Köln). - Trennung: 5. Mai 2025. - Nachfolger: Friedhelm Funkel
14. Jan Siewert (SpVgg Greuther Fürth). - Trennung: 5. Mai 2025. - Nachfolger: Thomas Kleine
15. Andreas Patz (Jahn Regensburg). - Trennung: 8. Mai 2025. - Nachfolger: Munier Raychouni
Regensburg war am Samstag nach einem 1:1 beim 1. FC Köln vorzeitig in die 3. Liga abgestiegen. Die verbliebenen Spiele gegen den Karlsruher SC (11. Mai) und bei Darmstadt 98 (18. Mai) haben für den Tabellenletzten keine sportliche Bedeutung mehr.
Der damalige Assistenztrainer Patz hatte die Regensburger nach dem 3:8-Debakel Ende Oktober gegen den 1. FC Nürnberg und der Trennung von Joe Enochs interimistisch als Chef betreut. Ende November war der 41-Jährige nach einem kurzen Hoch befördert und mit einem Vertrag bis zum Saisonende ausgestattet worden.
"Wir haben leider in den vergangenen Monaten nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, um das Ziel Klassenerhalt in der 2. Liga zu packen. Das schmerzt persönlich sehr", sagte der 41-Jährige: "Als Chef-Trainer trage ich eine große Verantwortung für die Entwicklung, und deswegen ist es meiner Meinung nach eine konsequente und gemeinsam gefällte Entscheidung. Ich wünsche dem SSV Jahn viel Erfolg in den kommenden Jahren."
Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa