Deutsches CL-Finale in Wembley Netzer glaubt an Bayern - BVB
13.04.2013, 15:14 Uhr
Bayern gegen Dortmund - so lautet das Champions-League-Finale 2013 laut Günter Netzer.
(Foto: dpa)
Uli Hoeneß hatte sich die Borussia aus Dortmund für das Champions-League-Halbfinale seines FC Bayern gewünscht, es ist der FC Barcelona geworden. Für Ex-TV-Experte Günter Netzer ist das deutsch-deutsche Rendezvous in der Königsklasse damit nur vertagt.
Am 25. Mai wird in London das Finale der Champions League ausgespielt, aus Sicht der Bundesliga lautet die Frage: Wird eine deutsche Mannschaft in Wembley dabei sein, keine - oder vielleicht sogar zwei? Die Auslosung in Nyon mit zwei deutsch-spanischen Duellen lässt alle drei Möglichkeiten zu, weil der Gegner-Wunsch von Bayern-Präsident Uli Hoeneß unerfüllt blieb. Der FC Bayern trifft im Halbfinale nicht auf Borussia Dortmund, sondern auf den FC Barcelona. Der BVB misst sich wie schon in der Gruppenphase mit Real Madrid.
Harte Gegner für das Bundesliga-Duo. Trotzdem ist Günter Netzer von einem deutschen Finale zwischen Meister FC Bayern und Ex-Meister Dortmund überzeugt. "Die beiden deutschen Mannschaften, es wird passieren", sagte der Welt- und Europameister in der Sendung WDR 2 Liga Live auf die Frage, wer ins Endspiel der europäischen Königsklasse einziehe.
Mit ihren Auftritten hätten sich die Bundesligisten Respekt verschafft. "Beide Mannschaften genießen weltweit einen hohen Stellenwert", sagte Netzer. Borussia Dortmund ist die einzige ungeschlagene Mannschaft im Halbfinale. In der Vorrunde hatte sich der BVB in der so genannten Todesgruppe gegen Real Madrid, Manchester City und Ajax Amsterdam souverän durchgesetzt. Schon einen Spieltag vor Ende der Vorrunde stand Dortmund als Gruppensieger fest.
Die Bayern setzen sich im Viertelfinale äußerst souverän gegen Juventus Turin durch und feierten als einziger der vier Halbfinalisten zwei Siege.
Quelle: ntv.de, cwo/sid