Fußball

DFL landet Milliardendeal Neue TV-Rechte ab Sommer: So sieht das Bundesliga-Wochenende aus

imago1053872583.jpg

Der Milliardenpoker ist beendet: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat über die Ergebnisse der Versteigerung der deutschsprachigen Medienrechte informiert. Insgesamt gingen mehr als ein Dutzend Pakete an die Unternehmen.

Für die Fans bleiben Fragen: Wer zeigt jetzt eigentlich was? Und was brauche ich, um alle Spiele sehen zu können? ntv.de führt durch das neue Bundesliga-Wochenende. Die gute und schlechte Nachricht zugleich: Es braucht weiterhin zwei Abos, um alle Spiele sehen zu können: Sky und DAZN.

Freitag

Der Spieltag der ersten Fußball-Bundesliga beginnt mit dem Freitagabendspiel (20.30 Uhr). Und hier gibt es den ersten Wechsel: Statt beim Streamingdienst DAZN läuft das Spiel ab dem Sommer im Pay-TV bei Sky. Zudem läuft der Bundesliga-Auftakt am ersten Spieltag auch im Free-TV bei Sat.1 sowie ein Spiel aus dem 17. und 18. Spieltag.

Das sind aber nicht die einzigen Spiele der Bundesliga, die im Free-TV zu sehen sind. Auch die Relegationsspiele und der Supercup werden dort gezeigt, zudem der Zweitliga-Auftakt. Insgesamt hat Ran/Sat.1 damit neun Spiele pro Saison. In der zweiten Liga ändert sich am Freitagabend nichts, die 18.30-Uhr-Spiele samt Konferenz bleiben weiter bei Sky.

Samstag

Am klassischen Bundesliga-Samstag gibt es die größte Änderung. Die Bundesliga-Konferenz um 15.30 Uhr, einst eine Sky-Erfindung, wechselt die Heimat und geht an DAZN. Die Einzelspiele laufen indes weiter auf Sky. Will man am Samstag beides sehen, braucht man künftig beide Abos. Früher lag das nur bei Sky. Der Pay-TV-Sender behält indes auch das Topspiel am Abend um 18.30 Uhr.

Auch die TV-Institutionen der Öffentlich-Rechtlichen am Samstagabend bleiben erhalten: Seit der Saison 2003/04 sendet die wichtigste Fußballsendung des Landes wieder die exklusiven Rechte für die Höhepunkte der Liga im frei empfangbaren Fernsehen. Auch das "Aktuelle Sportstudio" im ZDF bleibt - für das sich der Sender die Highlight-Rechte samt samstäglichen Topspiel ab 21.45 Uhr sicherte.

Eine Änderung gibt es unterdessen bei der 2. Liga. Zwar bleibt Sky größtenteils Rechteinhaber und zeigt die Spiele ab 13 Uhr (einzeln und in der Konferenz). Am Abend teilt sich der Pay-TV-Sender das Topspiel um 20.30 Uhr mit RTL. Der Kölner Sender sicherte sich die Free-TV-Rechte für 33 Spiele am Samstagabend.

Sonntag

Auch am Sonntag gibt es wenig Änderungen. Die Konferenz der 2. Liga sowie die Einzelspiele um 13.30 Uhr bleiben weiterhin bei Sky. Nachmittags geht es dann im Oberhaus weiter. DAZN streamt die Bundesliga-Spiele um 15.30, 17.30 und 19.30 Uhr. Die dritte Uhrzeit gibt es aber nur 15-mal pro Saison. Insgesamt laufen sonntags so 79 Spiele bei DAZN.

Und danach?

Ansonsten kommt noch eine grundsätzliche Änderung: RTL hat sich zudem das Highlight-Rechte-Paket für RTL+ gesichert. Damit können Fans die Highlights aller 617 Spiele der 1. und 2. Bundesliga, der Relegation und des Supercups auf der Streaming-Plattform schauen - bis zu 15 Minuten pro Spiel direkt nach Abpfiff. "Die Highlight-Rechte ermöglichen uns, die erste und schnellste Sportshow des Spieltages zu machen - alle Tore, alle Emotionen direkt nach dem Abpfiff", jubelte Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL, über das Paket.

Das Medienhaus Axel Springer sicherte sich die Rechte für die sogenannten Highlight-Clips mit bis zu zwei Minuten Länge. Diese können montags ab Mitternacht nach den Spieltagen als kostenfreie Videos auf den Kanälen von "Bild", "Sport Bild" und "Welt" im Internet abgerufen werden.

Quelle: ntv.de, ses

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen